User Online: 2 | Timeout: 18:31Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
UNESCO heute
Z-Jahrgang:
55
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
Wissen im Web.
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Editorial
Jörg Tauss / Barbara Malina

Moderne Wissensgesellschaften und die Versprechen des Internets
Abdul Waheed Khan

»Web 2.0: Strategievorschläge zur Stärkung von Bildung und Innovation in Deutschland«
Zum Bericht der Expertenkommission »Bildung mit neuen Medien«
Andreas Vogel

Wissen und Information im Zeitalter des Internets
Gabi Reinmann

Bildung im Stand-by-Modus?
Zum Bildungsbegriff im Internetzeitalter
Hermann Engesser

Vom Hilfsmittel zur Lernumgebung
Digitale Medien in der Schule
Dirk Frank / Michael Schopen

Niederschwelliger Zugang zu beruflicher Bildung
Welche Chancen bietet das Web 2.0?
Uwe Hochmuth / Michael Mangold

E-Learning im Studium: Schwachstellen ausgleichen
Rolf Schulmeister

Informelles Lernen im Internet
Perspektiven aus lernpsychologischer Sicht
Friedrich W. Hesse / Maike Tibus

Open Access
Den Zugang zu Forschungsergebnissen fördern
Celina Ramjoué

Die Rolle der Bibliotheken im Internetzeitalter
Barbara Lison

Qualitätssicherung im Netz: das Beispiel Online-Enzyklopädien
Arne Klempert: die Online-Enzyklopädie Wikipedia
Bernd Kreissig: Meyers Lexikon online

Informationen finden im Netz
Der Einfluss von Suchmaschinen
Dirk Lewandowski

»Wir brauchen nicht mehr und nicht weniger als eine neue Datenschutzkultur«
Interview mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar
Medienkompetenz als lebenslange Herausforderung
Dorothee M. Meister / Bianca Meise

»Wieso, im Internet ist doch alles frei?«
Copy & Paste-Mentalität unter Lernenden
Debora Weber-Wulff

Politische Bildung im Internet
Carl Philipp Burkert

Informationstechnologie und Bildung für benachteiligte Gruppen
Walter F. Kugemann

»E-Inclusion«
Integration von Migranten mithilfe des Internets
Bernd Bischoff

E-Learning und Entwicklungszusammenarbeit
Verringerung der digitalen Kluft
Günter Podlacha / Til Schönherr

Vernetzung von Kunst und Neuen Medien
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
22.02.2013