Inhaltsverzeichnis:Maße des Menschlichen
Einleitung
Neue Bedingungen und Herausforderungen
1.1 PISA – eine mehrfache Herausforderung
1.2 Mehrdimensionale Bildung
1.3 Unterrichtserneuerung und Lernkultur
1.4 Unterrichtsqualität und Qualitätskontrolle
1.5 Vielschichtigkeit von Leistungserwartung und Förderung
1.6 Bildung und soziale Lage
1.7 Selbstverantwortlichkeit und Selbstwert
1.8 Lebenslanges Lernen
1.9 Bildung, Lebenssinn und der »ganze Mensch«
Lebenslagen und Menschenbild
2.1 Lebenslagen von Kindern
2.2 Lebenslagen Jugendlicher
2.3 Lebenslagen Erwachsener
2.4 Was ist der Mensch?
Maße von Menschsein und Bildung – evangelische Perspektiven
3.1 Weltgesellschaftliche Veränderungen und biblisches Menschenbild
3.2 Grundsätze evangelischen Bildungsverständnisses
Zeitgemäße Bildung
4.1 Bildung umfasst Lernen, Wissen, Können, Wertbewusstsein, Handeln und Sinn
4.2 Bildung der Zukunft braucht Raum für das Unerwartete
4.3 Bildung gliedert ökonomische Leistungserwartungen in die Entwicklung der Person und Kultur ein
4.4 Globalisierung erfordert interkulturelle und interreligiöse Bildung
4.5 Der vernünftige Umgang mit alten und neuen Technologien setzt Bildung voraus
4.6 Bildungsprozesse verlangen Zeit und gesammelte Anstrengung
4.7 Bildung braucht Geschichtsbewusstsein, Erinnerung und Gedenken
4.8 Zur Bildung gehören Transzendenz und Gottesfrage
Bildung in menschlichen Maßen – Thesen
Mitglieder der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend