User Online: 1 | Timeout: 18:00Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Maße des Menschlichen.
Untertitel/Zusätze:
Evangelische Perspektiven zur Bildung in der Wissens- und Lerngesellschaft.
 
Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Erscheinungsort:
Gütersloh
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3579023772
Kurzinfo:
Quelle: www.amazon.de

Kurzbeschreibung
Aufgerüttelt von den Ergebnissen der Pisa-Studie wird in Deutschland allenthalben über den Wert der Bildung und ihren derzeitigen Stand bei Schülerinnen und Schülern diskutiert. Diese Denkschrift geht einen entscheidenden Schritt weiter: Hier wird gefragt, was Bildung im 21. Jahrhundert überhaupt ist und was sie prägen soll. In der viel beschworenen Informations- und Wissensgesellschaft ist Bildung zur ständigen Aufgabe für alle geworden. Da ist aber auch der Mensch, dem Grenzen gesetzt sind, der gefragt ist, wozu er seine Bildung einsetzt und der sich dem ihm gesetzten Maß entsprechend maßvoll verhalten soll. Ausgehend von Bedingungen und Herausforderung im Hinblick auf die Bildung sowie den gegebenen Lebenssituationen entwickelt diese Schrift Grundsätze eines evangelischen Bibelverständnisses, fortgesetzt mit Denkanstössen dazu, was zeitgemäße Bildung ausmacht. Ein hilfreicher Ansatz zu einem evangelischen Bildungsverständnis, der zeigt, dass zur Bildung das Bewusstsein von Transzendenz und die Gottesfrage gehören. Ein Denkanstoss für alle, die in der derzeitigen Bildungsdiskussion nach den Grundlagen von Bildung fragen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Maße des Menschlichen
Einleitung

Neue Bedingungen und Herausforderungen

1.1 PISA – eine mehrfache Herausforderung
1.2 Mehrdimensionale Bildung
1.3 Unterrichtserneuerung und Lernkultur
1.4 Unterrichtsqualität und Qualitätskontrolle
1.5 Vielschichtigkeit von Leistungserwartung und Förderung
1.6 Bildung und soziale Lage
1.7 Selbstverantwortlichkeit und Selbstwert
1.8 Lebenslanges Lernen
1.9 Bildung, Lebenssinn und der »ganze Mensch«

Lebenslagen und Menschenbild

2.1 Lebenslagen von Kindern
2.2 Lebenslagen Jugendlicher
2.3 Lebenslagen Erwachsener
2.4 Was ist der Mensch?

Maße von Menschsein und Bildung – evangelische Perspektiven

3.1 Weltgesellschaftliche Veränderungen und biblisches Menschenbild
3.2 Grundsätze evangelischen Bildungsverständnisses

Zeitgemäße Bildung

4.1 Bildung umfasst Lernen, Wissen, Können, Wertbewusstsein, Handeln und Sinn
4.2 Bildung der Zukunft braucht Raum für das Unerwartete
4.3 Bildung gliedert ökonomische Leistungserwartungen in die Entwicklung der Person und Kultur ein
4.4 Globalisierung erfordert interkulturelle und interreligiöse Bildung
4.5 Der vernünftige Umgang mit alten und neuen Technologien setzt Bildung voraus
4.6 Bildungsprozesse verlangen Zeit und gesammelte Anstrengung
4.7 Bildung braucht Geschichtsbewusstsein, Erinnerung und Gedenken
4.8 Zur Bildung gehören Transzendenz und Gottesfrage

Bildung in menschlichen Maßen – Thesen

Mitglieder der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
28.04.2014