InhaltsverzeichnisVorwort
Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004)
1. Die Bedeutung von Standards für die Lehrerbildung
2. Kompetenzbereiche
2.1 Grundlagen für die inhaltlichen Standards der Bildungswissenschaften
2.2 Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung
2.3 Didaktisch-methodische Ansätze der Bildungswissenschaften in der Lehrerbildung
3. Kompetenzen
Kompetenzbereich: Unterrichten
Kompetenzbereich: Erziehen
Kompetenzbereich: Beurteilen
Kompetenzbereich: Innovieren
Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008)
1. Auftrag
2. Definition fachbezogener Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern
2.1 Über anschlussfähiges Fachwissen verfügen
2.2 Über Erkenntnis- und Arbeitsmethoden der Fächer verfügen
2.3 Über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen verfügen
3. Die Fachprofile
1. Alte Sprachen: Latein und Griechisch
2. Bildende Kunst
3. Biologie
4. Chemie
5. Deutsch
6. Geographie
7. Geschichte
8. Informatik
9. Mathematik
10. Musik
11. Neue Fremdsprachen
12. Philosophie
13. Physik
14. Evangelische Religionslehre
15. Katholische Religion/Theologie
16. Sozialkunde/Politik/Wirtschaft
17. Sport
18. Grundschulbildung
19. Sonderpädagogik
Anhang