"Bildung" ist nicht nur ein zentraler pädagogischer Begriff: Im Bildungskurs der vergangenen 250 Jahre drängten politische, soziale, kulturelle und ökonomische Interessenskämpfe die zentrale pädagogische Aufgabe, die Entwicklung der Persönlichkeit, in den Hintergrund. Die Publikation beschreibt diese Auseinandersetzungen, wobei vor dem Hintergrund einer (anthropologisch begründeten) Konzeption Kultureller Bildung begreifbar wird.