User Online: 2 | Timeout: 21:14Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Kulturelle Bildung und Lebenskunst.
Untertitel/Zusätze:
Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Modellprojekt "Lernziel Lebenskunst".
Erscheinungsort:
Remscheid
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3924407711
 
9783924407711
Kurzinfo:
Den Zusammenhang zwischen individueller Lebensgestaltung junger Menschen, kulturellen Angeboten und Bildungswirkungen der Künste hat das BKJ-Modellprojekt "Lernziel Lebenskunst" theoretisch und praktisch erkundet. Beiträge der wissenschaftlischen Disiplinen Philosophie, Soziologie, Psychologie sowie Jugend- und Bildungsforschung übertragen Ergebnisse aus dem Modellprojekt auf das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
Kultur ist der Sauerstoff, auf den wir alle angewiesen sind!
Bundesjugendministerin Christine Bergmann

Einführung
Kulturelle Bildung und Lebenskunst
Franziska Breuning

Lebenskunst: Perspektive kultureller Bildung

Person und Menschenrecht
Dieter Sturma

Lebensführung als Identitätsarbeit
Luise Behringer

Zur Lebensführung von Kindern und Jugendlichen
Chancen und Risiken raschen und widersprüchlichen sozialen Wandels
Andreas Lange

Resoource Bildung - Jugend und Zukunftsperspektiven
Einige Befunde zur Shell Jugendstudie 2000 mit Blick auf die Lebenskunst
Richard Münchmeier

Kulturarbeit als Raum für selbstorientierte Bildung
Eine subjekttheoretische Reflexion zur Lebenskunst
Regine Mattheis

Kulturelle Bildung im Spannungsfeld von Leben und Kunst
Reflexion der Fachtagung vor dem Hintergrund unseres Modellprojektes "Lernziel Lebenskunst"
Max Fuchs

Aspekte der Lebenskunst in Praxismodellen

Lebenskunst Theaterspielen
Psychosoziale Wirkungen aktiven Theaterspielens bei Jugendlichen
Raimund Finke, Hein Haum

Altendorfer Kunst-Stücke
Die Kunst, das Leben neu u (er-)finden
Kinder- und Jugendkulturarbeit in einem Stadtteil mit Erneuerungsbedarf
Heike Wagner

100, 1000 lebens- und liebenswerte Kinderdinge
Ein Projekt vom Kinder- und Jugendmuseum München
Christine Kummer, Wolfgang Zacharias

Lichtblicke
Mit Spiel und Theater in die Zukunft
Bettina Keil

Partizipation und Stadtentwicklung
Lebenskunstprojekte aus der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile
Gehard Knecht u.a.

Wandlungen
Wie ein Jugendprojekt im Jugendkulturzentrum Stötteritzer Spielkiste Veränderungen bewirkte
Ute Edison

Von der Evaluation des Nicht-Evaluierbaren Realisierung von Zielen der "Lebenskunst" am Beispiel des Projekts "Glashaus"
Elisabeth Braun

Ergebnisse aus dem Modellprojekt "Lernziel Lebenskunst"

Entwicklungsprozesse
Über die (Bildungs-) Wirkungen der Lebenskunstprojekte
Franziska Breuning

Modellprojekt "Lernziel Lebenskunst"
Anmerkungen zur wissenschaftlichen Begleitung
Max Fuchs

Auf der Suche nach einer Pädagogik und Didaktik der Lebenskunst
Wolfgang Zacharias

Kulturelle Bildung
Schlüsselkompetenzen für die Kunst des Lebens
Hildegard Bockhorst

Anhang

Literaturhinweise
Die Autorinnen und Autoren
Die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) - und was dahinter steckt