Inhaltsverzeichnis:Eröffnung
MUTproben - Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rechtsextremismus
Edith Niehuis, Parlamentarische Staatssekretärin BMFSFJ
1. Einleitung
Lassen sich Demokratie und Toleranz lenen?
Chancen kultureller Kinder- und Jugendbildung
Max Fuchs
2. Plenumsvorträge: Grundlagen und empirische Studien
Rechtsextremismus bei Jugendlichen - Gesellschaftliche Ursachen, Erscheinungsformen und Erklärungsmodelle
Christoph Butterwegge
Gewaltakzeptanz und Gewaltdistanzierung bei Jugendlichen - Empirische Erkenntnisse und pädagogische Handlungskonsequenzen
Kurt Möller
Mädchen in gewaltbereiten Gruppen - Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Deutschen Jugendinstitut
Svendy Wittmann
3. Beiträge und Projekte aus den Workshops:
Bildende Kunst/Gestaltung
Kulturpädagogische und bildungspolitische Anmerkungen zu gewaltpräventiven Kunstprojekten der Galerie Sonnensegel
Armin Schubert
GRAFFITI - eine Jugendkunst
Gisela Wendrock
Zeichen setzen - Künstlerische Aktion für Toleranz gegenüber dem Ungewohnten
Ein Projekt des Bund deutscher Kunsterzieher
Ilona Kollowik
Theater/Darstellendes Spiel
Wirklichkeit als Konstruktion
Wirklichkeitsebenen innerhalb der theaterpädagogischen Praxis
Lars Göhmann
Internationales Jugendtheater
"INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus"
Til Dellers
Nahaufnahmen statt Fremdbilder: Theater im Knasr
Uta Plate
Asyltheater - Theaterasyl
Ein Projekt der LKJ Sachsen-Anhalt
Axel Schneider
Musik
Multimediales Mädchenkulturprojekt
"Mädchen zeigen Courage in NRW"
Erich Schriever
Rap für Courage at Work - Fortbildungen für Multiplikatoren
Erich Schriever
".....nicht hier geboren!?"
Musikwettbewerb der LKJ Thüringen
Kerstin Hübner
Video/Computer und Literatur
Gewalt, Erfahrung, Verarbeitung
Aspekte der Gewaltprävention in der aktiven Videoarbeit mit Jugendlichen
Bernhard Kayser
Webmobile für Nodrhein-Westfalen
Bianca Post
Medianarbeit gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Kinder- und Jugendkulturarbeit des Medienzentrum COME IN, Berlin
Astrid Dinges
Courage - zeigen, wo man steht
Mit Literatur gegen Gewalt und Rassismus
Nicola Kiwitt
Kulturarbeit im sozialen Umfeld
Streetwork mit kulturellen Mitteln - Das Beispiel Gangway e.V., Berlin
Elvira Bernd, Tanja Ries
Zum Umgang mit "rechten" Kids - Erfahrungen eines Streetworkers
Stefan Schützler
Präventive Ansätze zur Gewaltprävention
Interkulturelles Lernen
Grundlagen und Aspekte interkultureller Begegnungen
Britta Kollberg
Mädchen nach innen - Jungen nach rechts?
Geschlechtsbezogene Bildungsarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule
Andreas Boer, Dörte Nedderhut
Kontaktadressen der AutorInnen