Inhaltsverzeichnis:Zur Einführung
Ina Bielenberg
Die Welt erforschen mit Kunst und Kultur
Udo Kollenberg
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Einstein-Jahr
Konzeptdiskurse
Max Fuchs
Bildung als Lebenskompetenz
Angelika Speck-Hamdan
Lernwerkstatt Schule
Ernst Peter Fischer
Über die ästhetisch-sinnliche Dimension der Naturwissenschaften
Julian Nida-Rümelin
Kunst, Wissenschaft und jugendliche Lebenswelt
Donata Elschenbroich
Kinder als Naturforscher
Wolfgang Zacharias
Just imagine –
Eduvisionen mit Einstein und auch Schiller: BILDungsziel Phantasie
Praxisprojekte
Jan Schmolling
Fliegenpflicht für Quadratköpfe – der „andere″ Blick von Jugendlichen
Manfred Grunenberg
Musik-Contest: virtuell-reale Faszination
Georg Frangenberg
Die Fantasiemaschine
Margit Maschek-Grüneisl
„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur!″
Kulturpädagogische Praxis an der Schnittstelle Wissenschaft, Kunst und Kultur
Praxisprojekte
Experimenta – Physik für die Sinne
Interaktive Ausstellung zu physikalischen Phänomenen
Relativ spannend: Eine Reise durch Raum und Zeit
Einstein-Workshop an der Kinder-Akademie Fulda
Leonardo da Vinci macht mit! Vogelflug und Kurbelwelle
Eine Ausstellung im MACHmit! Museum für Kinder in Berlin
Können Eier fliegen?
Erfinder- und Forscherwerkstätten im Mobilen Kindermuseum ProKik
Raumfahrt
Naturwissenschaftliche interaktive Ausstellung mit Forschungscharakter
für Kinder und Jugendliche
Familie 1000fach
Speicher-Forschung im Museum für Kinder
Die Zeit – Wer hat an der Uhr gedreht?
Erlebnisausstellung für und mit Kindern
Die Mitmach-Maschine
Nie fertig werdende Kunstmaschine
Sonne, Mond & Sterne
Forschen zum Thema Weltraum und Planeten
HaZweiOh! – Erforsche die Welt der Chemie
Eine interaktive Austellung des Kinder- und Jugendmuseums München
Klingende Zahlen
Musikalisches Forscherinteresse im Mobilen Musik Museum
Licht & Schatten Spielplatz
Interaktive Ausstellung zur historischen Sammlung Werner Nekes
Kinetische Schrottkunst und Kunst im Wind
Projekt zu Kunst und Wissenschaft
Wie die Bilder laufen lernen
Ferienprojektwochen zur Entstehung des Films
„Am Sonntag küss′ ich dich mündlich!″
Schreib- und Theaterkurs zu Einsteins Leben und Zeit
Lichtblicke
Kinder- und Künstler bringen Licht in die Stadt
Mein Einstein
Schulprojekt zu Leben und Werk von Einstein
Träum weiter, Einstein
Theaterprojekt über die Träume Albert Einsteins
„Was passiert, wenn …″
Workshopreihe
Kunst-Werkstatt-Experiment 2005: „Stichwort: Erfindungen″
Zentrale künstlerische Werkstätten der Berliner Schulen
EinStein der Weisheit
Auf der Suche nach Albert Einstein im Deutschen Museum
Autorinnenverzeichnis