User Online: 2 | Timeout: 05:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Natur als Abenteuer.
Untertitel/Zusätze:
GPS unterstützte Bildungsangebote.
 
Dokumentation der Fachtagung 22. April 2010 in Wedel.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Unter Nutzung von GPS Geräten wird ein Stadt- oder Naturraum erforscht. In urbanen Räumen können naturnah gestaltete Parks und grüne Korridore Raum für gut erreichbare Umweltbildungsrouten bieten.
Kinder und Jugendliche entwickeln zum Beispiel eine GPS Rallye, bei der sie ihren eigenen Stadtteil jeweils anderen Gruppen aus anderen Stadtteilen vorstellen. Dokumentation einer Fachtagung zur Entwicklung von GPSgestützten Angeboten.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Grußworte
Einleitung

Das Bildungsnavi – Aktuelle Freizeittrends von Jugendlichen als Kompass für die Bildungsarbeit?
Prof. Dr. Wilfried Ferchhoff

GPS-Bildungsrouten – Innovative Wege zur Natur und Sozialkompetenz
Oliver Krooß

Natur als Abenteuer – Otter-Rallye an der Alster/Hamburg
Karsten Borggräfe

Regionalpark Wedeler Au – Neue Chancen für Naturerlebnisse im Umland
Klaus Lieberknecht

GPS-unterstützte Bildungsangebote in der Stadt – Möglichkeiten, Grenzen, BNE
Jürgen Forkel-Schubert

Diskussionen im Fachforum „Möglichkeiten und Grenzen GPS-unterstützter Bildungsangebote in einer Großstadt – Verbindungen zur BNE″
Thomas Lucker

GPS-Bildungsrouting – Methode zur Partizipation von SchülerInnen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Frank Corleis

Geocaching – Camps als Zugang zur Zielgruppe Jugendlicher
Christian Seitz

Interaktiv und GPS-gesteuert durch den Duvenstedter Brook – Erfahrungen aus drei Jahren NATURSCOUT
Tobias Hinsch

„Dortmund sucht das Super Ei″
Christine Bargstedt, Thilo Smuszkiewicz

Beitrag „CSR als Möglichkeit einer Refinanzierung von Bildungsarbeit″
Anke Steinbach

Zusammenfassung und Ausblick
Teilnehmer/innen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
08.03.2011