Inhaltsverzeichnis:Vorwort
Geleitwort: Kommunale Partnerschaften und Netzwerke
Einleitung: Ziele und Vorgehen
1 Transnationale Zusammenarbeit von Kommunen: eine Bestandsaufnahme
1.1 Transnationale Beziehungen von Kommunen – Ursprünge und Grundlagen
1.2 Praktische Partnerschaftsarbeit – Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik
1.3 Kommunalpartnerschaften – ein Überblick
1.4 Über bilaterale Zusammenarbeit hinaus – neue Formen multilateraler Kooperation und transnationaler Netzwerke
2 Entwicklungslinien der Partnerschaftsarbeit
2.1 Von der Versöhnung zur Projektzusammenarbeit
2.2 Von der Hilfe zur Entwicklungspolitik
2.3 Von der Völkerverständigung zur Friedenspolitik
3 «Kommunale Außenpolitik» – der politische Charakter transnationaler Städtebeziehungen
4 Die Nachhaltigkeitsagenda als Orientierung für die transnationalen Beziehungen von Kommunen
4.1 Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung
4.2 Die Lokale Agenda 21
4.3 Kommunale Eine-Welt-Politik – Verbindung von Nachhaltigkeit und Transnationalität
5 Felder der transnationalen Zusammenarbeit
5.1 Ökologische Stadtgestaltung und lokale Klimaschutzpolitik
5.2 Bewältigung der sozialen Probleme
5.3 Die Nutzung des wirtschaftlichen Potenzials
6 Synergie von Nachhaltigkeit und Transnationalität – ein Ausblick
Anhang
Literatur und Quellen
Liste der Beispiele Verzeichnis der Abkürzungen