User Online: 2 | Timeout: 05:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Entdecke deine Stadt.
Untertitel/Zusätze:
Stadtsafari für Kinder.
Erscheinungsort:
Weinheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783407753519
 
3407753519
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Angaben aus der Verlagsmeldung

Entdecke deine Stadt : Stadtsafari für Kinder / von Anke M. Leitzgen und Lisa Rienermann

Immer mehr Kinder wachsen in Großstädten auf und entdecken ihren Kiez, schaffen sich ihre eigenen Spielräume. Doch die Stadt will nicht nur entdeckt und erobert werden, jedes Kind kann seine Stadt verändern!

Was bietet so eine Stadt nicht alles? Sieht nicht jede Fassade anders aus? Wie viele unterschiedliche Hauseingänge gibt es? Wo findet sich Kunst mitten in der Stadt? Und wer sagt, dass eine Stadt nicht auch grün sein kann? Manchmal muss man ein bisschen nachhelfen und zum Gartenpiraten werden ...
Ungewöhnlich gestaltet, mit vielen Fotos, Interviews und spannenden Sachtexten versehen, bietet dieses Buch zahlreiche Ideen und Vorschläge, schöne und interessante Orte zu finden, zu notieren und zu fotografieren, zu pflanzen und zu bauen - schlicht: selber aktiv zu werden.

BNE-Portal Lehrmaterialien (2016):
In jeder Stadt gibt es viel mehr zu entdecken, als man auf den ersten Blick wahrnimmt. Dieses Buch hilft dabei, die eigene Stadt besser kennenzulernen, alle Spielplätze zu finden und neue, spannende Ecken zu suchen, die man zu Spielplätzen machen kann. Gleichzeitig lernen Kinder, wie sich eine Stadt entwickelt und wie der Beruf eines Stadtplaners aussieht. Ergänzt wird das Buch durch Tipps und Spiele, die die Stadt noch interessanter und schöner machen. Eine Neuauflage erscheint 2017.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.10.2018