Quelle: http://www.denkmal-aktiv.de/ denkmal aktiv Kulturerbe macht SchuleDas Schulförderprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen – das ist die Idee von denkmal aktiv.
denkmal aktiv bietet den Rahmen für schulische Projekte zur kulturellen Bildung. Dabei werden die Schulen, die an denkmal aktiv teilnehmen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fachlich und organisatorisch begleitet und finanziell unterstützt.
Ob im Unterricht, in Form von Schul-AGs oder als Ganztagsangebot, im Zentrum von denkmal aktiv stehen die Erkundung und Erforschung des kulturellen Erbes im Lebensumfeld der Schüler.
Mit denkmal aktiv möchten wir Schüler motivieren,
* sich der eigenen Kultur, Geschichte und Umwelt zu nähern und zu lernen, sie zu schätzen und zu achten
* kleinere unbekannte Denkmale bis hin zu UNESCO-Welterbestätten als Teil der eigenen Geschichte kennen zu lernen
* ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für das kulturelle Erbe zu entwickeln
* für einen respektvollen Umgang mit dem Kulturerbe einzutreten
* sich aktiv für den Erhalt des kulturellen Erbes einzusetzen
Zielgruppe
denkmal aktiv richtet sich an allgemeinbildende und berufsbildende Schulen (staatliche und staatlich anerkannte Schulen) der Sekundarstufe I und II sowie an Einrichtungen der Lehreraus- und Fortbildung.
Downloadmöglichkeit von www.denkmal-aktiv.de
BNE-Portal LehrmaterialienDie Deutsche Stiftung Denkmalschutz schreibt jährlich das Schulprogramm „denkmal aktiv″ aus. Ihre Arbeitsblätter für den Unterricht sind für die Sekundarstufen I und II geeignet und enthalten Schülerarbeitsblätter sowie Hintergrundinformationen für Lehrkräfte. Sie bieten Vorschläge für Stundenthemen wie Unterrichtsreihen und regen zum handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht an. Dabei geht es um Themen wie: Geschichte zum Anfassen, Denkmale erleben und erhalten, Welterbe und Tourismus, Denkmalschutz und Umweltschutz, Kulturlandschaft, was ist das?