Inhaltsverzeichnis:Einstieg
Grundbegriffe des Denkmalschutzes
Beispiele für unterschiedliche Denkmalarten
Stadt und öffentlicher Raum
Arbeitsanregungen
Die Stadt in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Besondere Bauten, besondere Orte
Reichstag, Berlin: Wie viel Geschichte verträgt ein Bau?
Industrie, Industriebrache, Konversion
Umbau des historischen Kerns des Hamburger Hafens zur "HafenCity"
Weiterbauen
Zusatzmaterialien zum Schulbuch „Gebaute Geschichte″
Ergänzend zum Schulbuch "Gebaute Geschichte" finden Sie nachfolgend weitere Quellentexte und mögliche Aufgabenstellungen zu den einzelnen Kapiteln. Diese Texte sind zum Teil Langfassungen von Texte, die bereits im Schulbuch enthalten sind, zum Teil ergänzende Texte und Artikel.
* Kapitel 1 Stadt und öffentlicher Raum
* Kapitel 2 Wohnungsbau oder Das Selbstverständliche bewahren
* Kapitel 3 Besondere Bauten, besondere Orte
* Kapitel 4 Industrie, Industriebrache, Konversion
* Kapitel 5 Gestaltete Landschaft
Auszüge als Download