Inhaltsverzeichnis:Impressum
Vorwort
Inhaltsübersicht
Teil I: Einführung
1 Allgemeines
2 Aufbau der Handreichung
3 Inhalte der Module
4 Aufbau der Module
5 Arbeiten mit den Schülerarbeitsblättern
6 Einsatzbereiche der Handreichung
7 Digitale Medien
8 Bezug der Handreichung
Teil II: Lehrplanbezüge und Einbindung in den Unterricht
Handreichung Sachinformationen:
* Einleitung, Impressum, Vorwort, Übersicht barrierearme PDF 250KB
* Modul A/AB: Was ist Boden PDF, 908 KB
* Modul B: Der Boden als Lebensraum PDF, 625 KB
* Modul C: Der Boden als Waldstandort PDF, 781 KB
* Modul D: Die Rolle des Bodens im Wasserkreislauf PDF, 500 KB
* Modul E: Der Boden als Agrarstandort PDF, 727 KB
* Modul F: Schadstoffe im Boden PDF, 783 KB
* Modul G: Flächeninanspruchnahme PDF, 609 KB
* Modul H: Service und Glossar PDF, 500 KB
Handreichung Schüleraktivitäten
* Modul A/AA: Boden mit allen Sinnen erleben und erfahren- Schüleraktivität PDF, 436 KB
* Modul A/AB: Was ist Boden PDF, 1.077 KB
* Modul B: Der Boden als Lebensraum PDF, 1.132 KB
* Modul C: Der Boden als Waldstandort PDF, 1.127 KB
* Modul D: Die Rolle des Bodens im Wasserkreislauf PDF, 1.178 KB
* Modul E: Der Boden als Agrarstandort PDF, 874 KB
* Modul F: Schadstoffe im Boden PDF, 1.126 KB
* Modul G: Flächeninanspruchnahme PDF, 869 KB
Karten
* Geologische Karte von Bayern PDF, 437 KB
* Geologische Karte von Bayern (zum Ausmalen) PDF, 2.927 KB
* Bodenkarte von Bayern PDF, 267 KB
* Ordnerumschlag PDF, 216 KB
http://www.stmug.bayern.de/umwelt/boden/lernort_boden/index.htm