Die Multivision e.V. schickt mit „Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck″ ein neues Projekt auf die Reise durch Deutschlands Schulen. Das Schulprojekt ist eine anspruchsvoll produzierte multimediale Schau mit einem interaktiven Rahmenprogramm und präsentiert das komplexe Thema des ökologischen Fußabdrucks. Zudem ist es schulform- und fächerübergreifend, d.h. alle Schüler/innen der Sekundarstufe I und II können erreicht werden. Die gesamte Veranstaltung umfasst etwa 90 Minuten.
Auch wenn das Thema „Stadt″ nicht im Mittelpunkt steht, liefert die Multivision doch wichtige Hintergrundinformationen.
Quelle:www.multivision.info Fair Future"Wenn 6,8 Milliarden Menschen auf unserem Planeten so leben würden wie wir in Deutschland, dann bräuchten wir fast 3 Erden!"
Multivision Fair Future Wie können wir es schaffen, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig unseren Heimatplaneten lebenswert zu erhalten, ohne dies auf Kosten anderer zu tun?
Die Multivision Fair Future stellt mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks eindrucksvoll dar, dass wirtschaftliches Wachstum sich an den Grenzen der ökologischen Leistungsfähigkeit des Planeten Erde orientieren muss. Das Prinzip Nachhaltigkeit ist gerade für die junge Generation von großer Bedeutung, denn auf ihren Schultern lastet die Zukunft unseres Planeten.
Fair Future präsentiert diese komplexen Themenbereiche eingängig und anschaulich in konzentrierter Form, und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, um unsere Welt gerechter und nachhaltiger zu gestalten.
Folgende Projektpartner haben die Entstehung der Multivision Fair Future ermöglicht:
* Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie
* Oxfam Deutschland
* BUND