User Online: 6 | Timeout: 19:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Handreichung Umwelterziehung und Nachhaltigkeit.
Untertitel/Zusätze:
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer.
Erscheinungsort:
o.O.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
Einleitung

1. Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wie kam es dazu?

2. Ziele, Inhalte und Methoden der BNE
2.1 Welche Ziele sollen mit der BNE angestrebt werden?
2.2 Mittel (Methoden, Unterrichtsformen, Themen, Inhalte) der BNE
2.2.1 Themen und Inhalte einer BNE
2.2.2 Methoden der BNE

3. BNE als Aufgabe des Sachunterrichts bzw. des Fächerverbundes Mensch, Natur und Kultur (MeNuK)

4. Bildungsplanbezug

5. Literatur
Das Unterrichtskonzept „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer″
Vorbemerkung

Baustein I: Nachhaltige Entwicklung – eine tolle Idee!
1. Unterrichtssequenz: Die Welt in 20 Jahren – eine Phantasiereise
2. Unterrichtssequenz: Das Märchen vom Nachbarn Troll
3. Unterrichtssequenz: Unser Umwelthandeln
4. Unterrichtssequenz: Was können wir tun?

Baustein II : Gute Luft und trotzdem warm!
5. Unterrichtssequenz: Richtig lüften
6. Unterrichtssequenz: Richtig heizen

Baustein III : Strom verwenden statt verschwenden!
7. Unterrichtssequenz: Was ist Energie überhaupt?
8. Unterrichtssequenz: Wir (ver-)brauchen Energie und Strom
9. Unterrichtssequenz: Strom sparen

Ausblick
Medien, Materialien, Literatur
Original-Quelle (URL):
 
 
Datum des Zugriffs:
01.03.2011