Inhaltsverzeichnis:
Johan Galtung: Carl Friedrich von Weizsäcker;
Ulrich Bartosch: Abschied vom Denker einer Weltinnenpolitik. Nachruf auf den Mitbegründer der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler Carl Friedrich von Weizsäcker;
Klaus Töpfer: Für die Globalisierung der Nachhaltigkeit;
Johan Galtung: Die Zukunft der Menschenrechte. Vision: Verständigung zwischen den Kulturen;
Johan Galtung: Vision: Menschenrechte für das nächste Jahrhundert. Zwölf Thesen;
Helmut Schmidt: 'Zum Ethos des Politikers'. Siebte Weltethos-Rede;
Hans Küng: Ein neues Paradigma von Weltinnenpolitik. Carl Friedrich von Weizsäcker zum 90. Geburtstag (2002);
Ram Adhar Mall: Gandhis Evangelium der Gewaltlosigkeit (Ahimsa)und die Probleme der 'heutigen' Globalisierung;
Hassan Hanafi: Ist ein kulturelles Gleichgewicht zwischen Zentrum und Peripherie möglich?;
Vittorio Hösle: Hans Jonas' Stellung in der Geschichte der deutschen Philosophie;
Klaudius Gansczyk: Carl Friedrich von Weizsäckers Einfluss auf einen Denk- und Lebensweg;
Ulrich Bartosch: Unvollständige, aktive, vollständige Weltinnenpolitik. Unterwegs zum Bewusstseinswandel;
Ernst Ulrich von Weizsäcker: Erdpolitik 2007;
Günter Witzsch: Die Umweltkonferenzen als Werkstätten von Weltinnenrecht?;
Michael Müller: Wirtschaftspolitik und Forschung;
Elmar Altvater: Die Millenniumsziele sind im globalisierten Kapitalismus nicht erreichbar;
Stephan Albrecht: Menschliche Globalität, internationaler Kapitalismus und die Herausforderungen einer weltweiten Gerechtigkeitspolitik;
Franz Josef Radermacher: Warum Weltinnenpolitik heute unverzichtbar ist. Globalisierung als Schlüsselfrage;
Valery S. Petrosyan: Über Grenzen hinweg: Chemische Sicherheitsprobleme als globale innere Probleme;
Peter Hennicke: Effizienzrevolution plus erneuerbare Energien: Die Formel für erfolgreichen Klimaschutz;
Hartmut Graßl: Klimapolitik als zentrale weltinnenpolitische Aufgabe;
Hans-Peter Dürr, Daniel J. Dahm, Rudolf Prinz zur Lippe: Potsdamer Denkschrift 2005;
InterAction Council: Abschlusskommunique. 25. Jahresvollversammlung 21.-23. Mai 2007 in Wien, Österreich;
InterAction Council: Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten
.