Inhaltsverzeichnis:Einleitung
Zur Einleitung: Bilder vom Watt
(Wolfgang Settekorn und Daniela Garl)
1. Grundfragen
Bilder vom Watt: Einleitende Hinweise zu einer Fragestellung
(Wolfgang Settekorn)
2. Bilder vom Watt in der Fotografie
Meeresgrund trifft Horizont - von der Kraft des Bildes!
(Martin Stock)
Das Projekt „Naturpostkarte″ - Fotografi en als digitale Botschafter
(Silvan Rehberger)
3. Bilder vom Watt in den Naturwissenschaften
Das Wattbild des Biologen
(Christian Buschbaum)
Der Blick der Ökologie aufs Watt und was sie daraus macht - Bilder vom Watt in der Wissenschaft
(David Thieltges)
Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand
(Hans von Storch)
4. Bilder vom Watt in den Sprach- und Medienwissenschaften
Die metaphorische Konzeptualisierung der Natur am Beispiel der Schutzstation Wattenmeer
(Katharina Müller-Roselius)
Jagd im Watt: Vom Wandel sprachlicher Bilder
(Daniela Garl)
Bilder vom Watt: Mit und ohne Auto
(Wolfgang Settekorn)
5. Bilder vom Watt in der Didaktik
Die Bedeutung von ″visual literacy″ für die Umweltbildung
(Patricia Nevers)
6. Zu den Autorinnen und Autoren