User Online: 1 | Timeout: 14:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Wilde Tiere in der Stadt.
Untertitel/Zusätze:
Inseln der Artenvielfalt.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783868731965
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Quelle:knesebeck-verlag.de

Die Taube auf dem Dach, die Ente im Park und die Maus im Keller sind uns als Stadtbewohner vertraut. Doch wenn uns plötzlich eine Wildschweinfamilie vor dem Supermarkt über den Weg läuft, wenn ein Wanderfalke über der City kreist und die Füchse in unserem Vorgarten stöbern, sieht das anders aus. Wilde Tiere haben in vielen Städten Deutschlands Einzug gehalten.
Florian Möllers zeigt uns, warum die Tiere zunehmend in Städten einen komfortablen Lebensraum finden und wie die Menschen damit umgehen. Seine Landschaftsaufnahmen aus Berlin sind für eine Großstadt unerwartet stimmungsvoll, seine Tierbilder und Stadtbeobachtungen außergewöhnlich spannend, immer wieder überraschend und häufig voller Komik. Ein praktischer Infoteil zum Thema Stadtnatur erleben rundet neben den zahlreichen überraschenden Bilddokumenten diesen wunderbaren Band ab.
Inhaltsverzeichnis :
Geleitwort

tädte - Inseln der Lebensuielfalt
Josef H.ReichhoIJ

Kapitel 1
Garten und Vorstadt
Viel Natur vor der eigenen Haustür
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Wildtierkino, umsonst und draußen
Starthilfe für Langschläfer
Playstation contra Artenkenntnis

Kapitel 2
Parks und Friedhöfe
Naturoasen zwischen Großstadtrummel und Grabesruhe
Im Revier von Sternchen,TT Platte und TsingTao
Vorsicht, Falle!
Vom Auwald zum Landschaftspark
Enten wie auf dem Laufsteg
Kleines Juwel im Norden
Für eine Handvoll Nüsse

Kapitel 3
Stadtbrachen
Jung, dynamisch und voller Leben
Die Gottesanbeterinnen vom Priesterweg
Vom Rangierbahnhof zum Naturparadies
Unsere Städte - die Neue Wildnis?
Leisetreter zwischen Baggern und Kränen

Kapitel 4
Im Zentrum
Lebensraum nicht nur für Menschen
Vergiftung auf Umwegen
Gestatten: Ente Nr. 43
Mindestens eine Ratte pro Kopf
Magere Zeiten für Spatzen
Krähen über Berlin

Kapitel 5
Wildes Berlin
Das grüne Vermächtnis einer Millionenstadt
Im Spandauer Forst
Die Burgherren kehren zurück
Stadtnatur braucht Engagement
Natürlich künstlich

Jetzt aber raus
Tiere beobachten in der Stadt

Anhang