User Online: 18 | Timeout: 12:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Vieldeutige Natur.
Untertitel/Zusätze:
Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783899429442
 
3899429443
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
INHALT:
Vorwort
WOLFGANG HABER
Landschaft, Wildnis, Ökosystem: zur kulturbedingten
Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer
Naturauffassungen. Einleitender Überblick
THOMAS KIRCHHOFF & LUDWIG TREPL
NATUR ALS LANDSCHAFT
Bemerkungen zum semantischen Wandel von >Landschaft
seit dem 18. Jahrhundert
DOMINIK BRÜCKNER
Über das Hinsehen und das Absehen von Landschaft
JÖRNBoHR
Reflexionen über Landschaft und Arbeit
LUDWIG FISCHER
Kulturelle Differenzen der Landschaftswahrnehmung in
England, Frankreich, Deutschland und Ungarn
DORA DREXLER
Bedeutungsaspekte von Natur und Landschaft in der Kultur
Venedigs um 1500
DAGMAR KORBACHER
Das »angenehme Gebirge«. Dünenlandschaften in der
holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts
MIRIAM VOLMERT
Die Vieldeutigkeit der Bilder im Landschaftsgarten
ANDREA SIEGMUND
Landschaftliche Kulturpflege - die Idee der Landschaft im
kulturpolitischen Konzept des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe
KATINKA NETZER
Positionen und Konzepte zur Bergbaufolgelandschaft. Ansätze einer kulturwissenschaftlichen Analyse des planerisch-gestalterischen Diskurses
MARKUS SCHWARZER
Vielfliltig und vieldeutig: Natur und Landschaft im Chinesischen
JOHANNES KÜCHLER & XINHAI W ANG
Die Landschaft der Architekten
KARINRAITH
Zwischenstadt als Heimat
VERA VICENZOTTI
NATUR ALS WILDNIS
Die Erfindung des tropischen Regenwaldes
KLAUS-DIETER HUPKE
Von der schrecklichen Waldwildnis zum bedrohten Waldökosystem - Differenzierung von Wildnisbegriffen in der Geschichte des Bayerischen Waldes Landschaft als Auflösung ihrer selbst - Die Besiedelung des amerikanischen Westens
TORSTEN KATHKE
Der Transzendentalismus als philosophische Basis des amerikanischen Freiheitsmythos vom Pionier in der Wildnis
ANNEHASS
NATUR ALS ÖKOSYSTEM
Vom >züchterischen Blick< zur Kombinationszüchtung. Die landwirtschaftliche Kulturpflanze um 1900 zwischen
Geistes- und Naturwissenschaft
EVA GELINSKY
Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt: zur kulturellen Ambivalenz von>Biodiversität<
THOMAS KIRCHHOFF & SYLVIA HAIDER
>Wie sie ein Ganzes bilden< - analoge Deutungsmuster in ökologischen Theorien und politischen Philosophien der
Vergesellschaftung
ANNETTE VOIGT
Autorinnen und Autoren
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
31.01.2011