Eine Denkschrift zum Boden-Bewusstsein / Wissenschaftlichen Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Raktorsicherheit (BMU).
Inhalt 1 Vorwort 2 Böden und ihre Wahrnehmung 3 Böden sind wertvoll 3.1 ... weil sie für Nahrung sorgen 3.2 ... weil in ihnen unzählige Tiere und Pflanzen zu Hause sind 3.3 ... weil sie Gewässer schützen 3.4 ... weil sie Schadstoffe speichern und abbauen 3.5 ... weil sie für ein angenehmes Klima sorgen 3.6 ... weil sie Geschichten erzählen 3.7 ... weil sie Schätze enthalten 4 Böden sind bedroht 4.1 ... durch Schadstoffe 4.2 ... durch Arzneimittel 4.3 ... durch Gentechnik 4.4 ... durch Klimaänderungen 4.5 „r durch Überbauung 4.6 ... durch Bodenerosion 5 Bodenschutz braucht viele Helfer 5.1 ... im Kindergarten 5.2 ... in der Schule 5.3 ... an Universitäten und Fachhochschulen 5.4 ... in den Medien 5.5 ... im Museum 5.6 ... und Grundbesitz 5.7 ... in Landwirtschaft und Forstwirtschaft 5.8 ... im Garten- und Landschaftsbau 5.9 ... im Naturschutz 5.10... und Sanierung 6 Boden und Kunst Glossar Bildnachweis Impressum