User Online: 2 | Timeout: 22:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Umweltmobile : Natur und Umwelt erleben & erfahren.
Erscheinungsort:
Recklinghausen
 
Dresden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Umweltmobil-Projekte (PLANARIA in Dresden und LUMBRICUS in Recklinghausen) haben die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt und die NUA NRW gemeinsam ein Handbuch herausgegeben. Auf über 140 Seiten stellen sie bestehende Umweltmobilprojekte im In- und Ausland ausführlich vor. Zudem dokumentiert die Broschüre Projektbeispiele und praktische Erfahrungen mobiler Umweltbildungsarbeit.
Inhaltsverzeichnis :
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort

Warum und Wie?
Mit dem Umweltmobil von Rio nach Deutschland
Lernspychologische Grundlagen der Umweltpädagogik

Wo und Womit?
Baden-Württemberg
Ökomobile Baden-Württemberg
Donnerkeil
Wald-i-Mobil

Bayern
Donauzille Takatuka
Hand-in-Hand
UWE-Mobil
Neu-Ulmer Ökomobil

Brandenburg
Wald-i-Mobil

Hamburg
Umweltmobil
Fuchsmobil

Hessen
Ökomobil - Kinder erleben Natur

Mecklenburg-Vorpommern
UMWELTmobil

Niedersachsen
Grashüpfer
Krötenmobil

Nordrhein-Westfalen
Lumbricus
Fahrradmobil

Sachsen
Planaria

Schleswig-Holstein
DLRG-Mobil

Thüringen
Naturparkmobil

Luxemburg
Musee-Bus 2000

Schweiz
Panda-Mobil

Technische Daten der Umweltmobüe
Die Arbeitsgemeinschaft der Umweltmobile (AGUM)

Wie läufts ab?
Mit Grundschülern im Einsatz
Mittelschule und Umweltmobil
„Echt korrekt - dieser Bus"
Multiplikatorenfortbildung
Mit dem Ökomobil an Gewässern
Amphibien in der Umweltbildung
Immer nur das Thema Wald
„Lieber schlecht gefahren ..."
Lärm - „Müll für die Ohren"
Lebensraum Streuobstwiese
Lebensraum Ostsee
Warum kommen die Umweltmobile bei den Schülern so gut an?
Checkliste für eine Veranstaltung
Stets findet Überraschung statt
Naturschutzrecht und Artenschutzrecht

Was geht sonst noch?
Langzeitprojekt
Steter Tropfen
Sommerferientreffen für Naturforscher
Was können Kinder tun für die Natur?
Jugendherberge und Umweltbus - erfolgreiche
Verbindung von Natur und Neuen Medien

Wie geht es los?
Von der rollenden Forschungsstation zum Umweltmobil
Sponsoring in der Umweltbildung
„Donnerkeil" - sponsored by ...

Wie kommt es an?
Evaluation von Veranstaltungen mit dem Krötenmobil

Literaturverzeichnis
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
02.06.2021