Inhaltsverzeichnis:Danksagungen
Wir über uns
Der Beginn
Aller Anfang ist Theorie
Veränderte Lebensbedingungen - Veränderte Kindheit
Die Sinne - das Tor zur Welt
Bewegung - der Drang, sich selbst zu erfahren
Leben und Lernen mit allen Sinnen
Freiräume für Kinder
Mit Kindern im Wald
Was ist anders in Waldkindergarten und Waldgruppe?
Ein Tag in unserer Waldgruppe
Welche Schwierigkeiten gibt es ?
Organisatorisches
Waldstück
Der Förster, der Wald und das Recht
Versicherungen
Ausrüstung der Kleinen
Ausrüstung der Großen
Schlechtes Wetter
Unser Waldklo
Abfälle
Erste Hilfe in Notfällen
Infektionskrankheiten
Eltern und Öffentlichkeit
Elternarbeit
Planung
1. Elternbrief
2. Elternabend im Kindergarten
1. Beispiel
2. Beispiel
3. Beispiel
3. Der Eltern - Kind - Nachmittag
4. Öffentlichkeitsarbeit
Praktisches
Was man so mitnimmt
Auf dem Leib und auf dem Rücken
Kleines ganz groß: Lupen
Scharfe Sache: Messer
Zoom it: Ferngläser
Welcher Hamster ist das? - Bestimmungsbücher
Unter Dach und Fach: Regenzelte
Ohne Ende: Taue und Seile
Verbunden für die Ewigkeit: Knoten
und was man draus machen kann
Was man so spielt und singt
Begrüßungs- und Abschlußkreis
Feste im Wald
Immer in Bewegung
Mit allen Sinnen
Tiere, Pflanzen, Jahreszeiten
Rätsel
Basteln & Werken
Musik & Lieder
Geschichten & Märchen
Do it Yourself: einen Waldkindergarten gründen
Anhang
Stationen der Bewegungsentwicklung (nach Renate Zimmer)
Bewegung - Muster für Folien
Checkliste
Der Elternbrief
Was soll Ihr Kind mitbringen?
Feste im Wald
Indianerfest
Zwergenfest
Fest der Sinne
Gesetze und Verordnungen
Gesetz über die Ordnung in Feld und Forst
RdErl.d. Ministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten Niedersächsisches Naturschutzgesetz
Landesjagdgesetz (LJagdG)
Mustersatzung zur Gründung eines Waldkindergartens
Muster Gründungsprotokoll
Musterbrief Amtsgericht
Musterbrief Finanzamt
Adressen der Wald- und Naturkindergärten und -Initiativgruppen in Deutschland
Literatur