Quelle: nachhaltigkeit-im-kindergarten.deDa in unserer Gesellschaft eine zunehmende Naturentfremdung festzustellen ist, müssen wir mehr denn je die Kinder als Entscheidungsträger von morgen an die Natur heranführen. Aus diesem Grund hat die Umweltakademie Baden-Württemberg ein Projekt zur Umweltbildung für Kinder zur Erhaltung der Streuobstwiesen gestartet und dieses Buch als Arbeitshilfe für Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Eltern entwickelt. Streuobstwiesen sind überaus artenreiche Lebensräume. Von der Gräser- und Kräuterschicht bis in die obersten Baumwipfel finden sich unterschiedlichste ökologische Nischen und somit zahlreiche kleine Lebensräume für Tiere wie Siebenschläfer, Buntspecht oder Maikäfer und Pflanzen wie Löwenzahn, Spitzwegerich und Margerite, die es zusammen mit den Kindern in der Natur zu erleben und entdecken gilt.