Inhaltsverzeichnis:Zusammenfassung
I. Motivation und Vorbereitung
I.1 Hintergrund
I.2 Idee und Zielsetzung
I.3 Vorstudie
I.3.1 Vorgehensweise
I.3.2 Ergebnisse der Vorstudie
II. Projektorganisation und Aufbau
II.1 Träger und Sponsoren
II.2 Projektbeirat
II.3 Projektbüro
II.4 Methodisches Vorgehen
II.5 Rahmen der Evaluation
II.6 Die Projekthaushalte
III. Projektverlauf
III.1 Phase 1 – Instrumente entwickeln
III.2 Phase 2: Vorbildhaushalte aufbauen
III.3 Phase 3: Schneeball ins Rollen bringen
III.3.1 Abweichung von den Projektzielen
III.4 Phase 4: Schneeball vervielfältigen
Exkurs: Medieninteresse
III.4.1 Lokale Projektträger in anderen Regionen
IV. Ergebnisse der projektbegleitenden Evaluation
IV.1 Natürliche Ressourcen deutlich entlasten
IV.2 Soziale Chancen der Beratenen steigern
IV.3 Funktionsweisen des Modellansatzes beleuchten
IV.4 Innovativen Arbeitsbereich für die Umweltberatung und für die AWO erschließen
V. Gegenüberstellung mit ähnlichen Projekten
VI. Resümee und Fortführung der Projektergebnisse
VI.1 Projektbilanz
VI.2 Fortführung der Projektergebnisse
Liste der Arbeits- und Informationsmaterialien des Projektes
Literatur