Das Projekt "Regionale Bildungslandschaft" in Baden-Württemberg: programmatische Ziele, Steuerungsstrukturen und -bereiche
Netzwerke
- als Steuerungsform
- als sozialer Ordnungstypus
- in intutionellen Handlungskontexten
Schulische Netzweraktivitäten in der regionalen Bildungslandschaft: Ergebnisse einer kontrastiven Fallanalyse
Handlungsfelder und kooperationsaktivität
Kontrastive Fallanalyse
Schulsample und Auswertungsstrategie
Kooperationsaktivitäten der schulen
Disgruente Problembeschreibungen
Fazit: ambivalente Steuerungsimpulse