User Online: 5 | Timeout: 16:31Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Vom Umweltinteresse zur nachhaltigen Umweltkompetenz : Ergebnisse eines österreichischen Forschungsprojekts.
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3950202013
 
9783950202014
Kurzinfo:
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Vom Umweltinteresse zur nachhaltigen Umweltkompetenz : Ergebnisse eines österreichischen Forschungsprojekts / von Ingrid Kromer, Katharina Hatwagner

Die vorliegende Publikation will auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse die Wichtigkeit und die Bedeutung primärer Sozialisationsinstanzen in Hinblick auf die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils ergründen. Vielerorts werden Ansprüche an einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Natur und Umwelt laut gemacht, aber oft bleibt es nur bei den Ansprüchen bzw. theoretischem Wissen. Die Ergebnisse dieser Studie sollen Basiswissen liefern, das Verständnis für jugendliche Bedürfnisse fördern und in weiterer Folge alters- und geschlechtssensibel die Umsetzung der Ansprüche in gelebte Umweltkompetenz erleichtern.
Im Zentrum des Forschungsinteresses steht die Analyse von Einflussfaktoren in Familien und Schule auf die Entwicklung eines nachhaltigen Umweltverhaltens bei 11- bis 12-jährigen Mädchen und Burschen. Das Buch präsentiert die wichtigsten Ergebnisse von verschiedenen Forschungsmodulen (die unter Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden durchgeführt wurden) und soll dazu beitragen, gezielte Strategien in der Bildungsarbeit mit Heranwachsenden zu erarbeiten, um eine nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft voranzutreiben.