User Online: 2 | Timeout: 23:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Natur in der Stadt - Impulse für die Zukunft
Untertitel/Zusätze:
Fachtagung am 08. Juni 2010
Erscheinungsort:
Augsburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Sie galten bisher eher als Gegensatz: Natur und Stadt. Doch Klimawandel und Artensterben, Naturentfremdung und soziale Veränderungen zeigen, dass es sinnvoll ist, Natur in die Städte zu integrieren. Denn die Stadt braucht Natur – und die Natur unsere Unterstützung.

Die Fachtagung Natur in der Stadt - Impulse für die Zukunft gibt
Anregungen, wie die Natur in der Stadt einen Platz finden kann, wie sie
dort erlebbar wird, bewahrt und sogar geschützt werden kann. Auf dem
„Markt der Möglichkeiten″ können Sie Kontakte knüpfen und sich
Anregungen für die Praxis holen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Wildnis in der Stadt Augsburg
Gerhard Schmidt, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen, Untere Naturschutzbehörde

Städte nachhaltig entwickeln
Claus Hensold, LfU

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels
Pablo Schindelmann, LfU

Naturnaher Umgang mit Regenwasser
German Berger, LfU

Natur als Spielraum
Dr. Hans-Joachim Schemel, Büro für Umweltforschung und Stadtentwicklung, München

Landschaftspflegeverband und Umweltstation: Umweltbildung für Naturschutz
Nobert Pantel, Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V., Umweltstation Augsburg

Gewässer-Nachbarschaften Bayern - gemeinsam für kleine Gewässer
Anna Röder, Markt Diedorf, Gewässer-Nachbarschaftsberaterin für den Landkreis und die Stadt Augsburg

Neophyten - Neulinge in der Pflanzenwelt
Brigitte Schäffler, LfU

Stadt - eine Nische für Pflanzen und Tiere

Fledermäuse - heimliche Hausbewohner
Dr. Andreas Zahn, Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Südbayern

Mauersegler, Spatz & Co: Gebäudebrüter in der Stadt
Sylvia Weber, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.

Die Renaissance der urbanen Gärten
Dr. Christa Müller, Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, München

Führung durch die Außenanlage des LfU

Exkursion Außenanlagen des LfU Augsburg - Dauerbeobachtung
Birgitt Kopp, BioTop - Büro für Landschaftsökologie und Naturschutz, Königsbrunn

Markt der Möglichkeiten

Posterausttellung "Botanischer Artenschutz in Bayern"
Dr. Andreas Zehm, LfU

Vermeidung von Vogelschlagopfern an Glasflächen
Bernd-Urlich Rudolph, LfU

Tagungsleitung / Referenten / Aussteller
Original-Quelle (URL):