Inhaltsverzeichnis
Nils Berkemeyer, Harm Kuper, Veronika Manitius & Kathrin Müthing
Einleitung
Marcus Emmerich & Katharina Maag Merki
Netzwerke als Koordinationsform Regionaler Bildungslandschaften.
Empirische Befunde und governancetheoretische Implikationen
Corinna Gottmann
Das Schulnetzwerk „Reformzeit - Schulentwicklung in Partnerschaft".
Eine Zwischenbilanz aus Sicht der externen Evaluation
Veronika Manitius, Kathrin Müthing, Nils van Holt & Nils Berkemeyer
Nutzenpotenziale schulischer Netzwerke - das Beispiel „Schulen im Team"
Irene Leser & Rubina Vock
prima(r)forscher.
Naturwissenschaftliches Lernen im Grundschulnetzwerk
Franz Rauch & Isolde Kreis
Lernen an Schnittstellen. Regionale Netzwerke im österreichischen Projekt IMST (Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching)
Marianne Ullmann & Evelyn Stepancik
Das österreichische e-Learning Netzwerk eLSA
Freya Diepenbrock & Thomas Krikser
Programm Transfer-21 — Netzwerkbildung für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Johannes Tschapka
Schulische Netzwerke fordern die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung heraus — eine kritisch theoretische Diskursanalyse über ein Pilotprojekt in Bern
Stephan Hußmann, Anke Liegmann, Kathrin Racherbäumer & Conny Walzebug
indive - Individualisierung von Lehr-Lernprozessen im Netzwerk von Schule und Hochschule
Stephan Gerhard Huber & Nadine Schneider
Netzwerk Erfurter Schulen (NES) - Professionalisierung schulischer Akteure und Schulentwicklung durch Kooperation
Annika Meinecke, Sofie Schalkhaußer & Vicki Täubig
„Stadtteil und Schule"-Netzwerke der „lokalen Bildungslandschaft" Lübeck
Sascha Wenzel
Ein Quadratkilometer Bildung
Nils Berkemeyer, Hanna Järvinen & Anne Mauthe
„Schulen im Team" - Kommunales Management von Schulnetzwerken
Autorinnen und Autoren