User Online: 2 | Timeout: 06:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
zus. bet. Pers.:
 
zus. bet. Körpersch.:
Zeitschrift/Zeitung:
eco@work
Z-Heftnummer/-bez.:
Dez 10
Themenschwerpunkt:
Bioenergie - natürlich nachhaltig?
Erscheinungsjahr:
ISSN:
18632017
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

KLEINE WUNDER
Aus Grüngut wird Strom, Wärme und Kompost. Neue Wege in der Bioabfall-Verwertung

EDITORIAL
von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung

NEUE TATEN
Aktuelles im Überblick - Darin: Neues vom Klimaengel und die Verleihung des Deutschen Umweltpreises an Dr. Rainer Grießhammer

WISSEN
Tank UND Teller
Bioenergie? Ja, aber nicht auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima. In der Studie „Bio-global″ zeigt das Öko-Institut langfristige Strategien für den nachhaltigen Einsatz von Biomasse auf Algen als Alternative
Nachhaltige Bioenergie aus Algen ist noch Zukunftsmusik.
Aquatische Biomasse wird frühestens in zehn bis 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur Bioenergie-Erzeugung leisten können – wenn überhaupt

WERTEN
„Nur wenige der heutigen Biokraftstoffe erreichen die von der EU geforderte Treibhausgasminderung″
Im Interview: Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamts

WÜNSCHEN
Drei Persönlichkeiten im Porträt:
Katja Hünecke, Jürgen Maier und Eckhard Fangmeier

ERGRÜNDEN
Ergebnisse aus der Forschungsarbeit:
Über ein neues Online-Tool zur Berechnung der weltweiten Emissionen des Luft- und Seeverkehrs, mögliche Strahlenbelastungen durch das Atommüll-Lager Asse sowie Argumente des Öko-Instituts gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken

BEWEGEN
Was wäre eigentlich, wenn aus Bio-Science Fiction Realität wird?

Eine Kolumne von Uwe Fritsche

ENTDECKEN
Aktuelles – Darin: Eine Seminarreihe des Öko-Instituts zur Umsetzung der EU-Chemikalienverordnung REACH

VORAUSGESCHAUT
Edelmetalle und Seltene Erden. Das ist der Schwerpunkt unserer nächsten Ausgabe von eco@work