User Online: 2 | Timeout: 01:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Naturerfahrung.
Untertitel/Zusätze:
Wege zu einer Hermeneutik der Natur.
Erscheinungsort:
Zug / Schweiz
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783906336442
 
3906336441
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Das bekannte Dilthey′sche Diktum, dass wir das Seelenleben verstehen, die Natur jedoch erklären, bringt pointiert Verständnis und Verfahren der modernen Wissenschaften zum Ausdruck. Demnach lässt sich Natur — jedenfalls neuzeitlich gedacht — nicht verstehen, sondern lediglich erklären. Dieser analytische Zug der modernen Naturwissenschaft bedarf jedoch als dialektische Entgegensetzung einer gleichsam hermeneutischen Ergänzung. Damit gerät nicht nur die emotionale, soziale und kulturelle Bedeutung von Naturerfahrung (wieder) in den Blick, auch die Naturwissenschaften selbst können durch diese hermeneutische Weiterung profitieren.

Eben diese Ergänzung wird in dem vorliegenden Band mit einem breit angelegten Erfahrungsbegriff von insgesamt 13 Autoren entfaltet. Naturerfahrung wird dabei anthropologisch, philosophisch, ästhetisch, biologisch, psychologisch und schließlich auch pädagogisch-didaktisch ausgeleuchtet. Damit ist ein interpretativer Rahmen geschaffen, in dem die Wissenschaften von der Natur im Spannungsfeld von erklärenden und hermeneutischen Zugängen ihrem Gegenstande gerecht werden können.

Michael Gebauer und Ulrich Gebhard sind als Erziehungswissenschaftler an den Universitäten Leipzig und Hamburg tätig. Beide befassen sich seit vielen Jahren mit der Beziehung von Kind und Natur.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Böhme, Gernot
Naturerfahrung: über Natur reden und Natur sein

Ciompi, Luc
Mensch, Natur und Gefühl. Aus der Perspektive der fraktalen Affektlogik

Cobern, William W.
Weltsicht, Wissenschaft und das Verständnis von Natur

Gebauer, Michael
Schätze des Erinnerns. Zur Kontextualisierung kindlicher Naturerfahrung

Gebhard, Ulrich
Naturverhältnis und Selbstverhältnis

Gloy, Karen
Grundtypen des menschlichen Naturverständnisses

Harada, Nobuyuki
Aktiv erlebter Umgang mit der Natur. Perspektiven zum Verhältnis von Mensch und Natur

Hüther, Gerald
Die Bedeutung emotionaler Bindungen an die Natur als Voraussetzung für die Übernahme von Verantwortung gegenüber der Natur

Mayer, Jürgen
Die Natur der Erfahrung und die Erfahrung der Natur.

Nießeler, Andreas
Originalität und Medialität der Naturerfahrung. Perspektiven der Kulturtheorie.

Schreier, Helmut
Gespräche über Bäume

Trommer, Gerhard
Bohnen und Biomoleküle.

Wöbse, Hans Hermann
Bewusstseins - und Handlungsdefizite im Umgang mit landschaftlicher Schönheit. Zur Situation der Landschaftsästhetik.

- Biographische Angaben