Inhaltsverzeichnis:Vorwort
Einleitung
DER STADTRAUM
Wachstum und FIäche
Verdichtung und Expansion. Das Wachstum von Wien
PETER EIGNER, PETRA SCHNEIDER
(MIT) RUPERT DOBLHAMMER:
Bürgerliche Gartenstadt
Von der Burger- zur Residenzstadt
Verdichtung
Freiräume
Stadt und Planung
Transformationen. Die räumliche Entwicklung der Stadt
ERICH RAITH
MICHAEL ALBRECHT:
Das Donaufeld - ein Fallbeispiel '
Von der Grundherrschaft zum Stadtmanagement. Zweihundert Jahre Stadtplanung in Wien
WALTER MATZNETTER
LUZIAN PAULA: Planung und Grundeigentum
FRANZISKA BODE: ,,Transdanubien" - ein Fallbeispiel
LUZIAN PAULA: Der Generalregulierungsplan für Wien
STEFAN FILLER: Dornbach - ein Fallbeispiel
HARALD STOHLINGER: Favoriten - ein Fallbeispiel
WILFRIED KRAMMER: Das Wiental - ein Fallbeispiel
PETRA SCHNEIDER: Nachhaltige Stadtplanung?
RENATE KINZL: Margareten und Wieden - ein Fallbeispiel
Metamorphosen. Der Wandel des südlichen Wiener Umlands
VERA MAYER
KLAUS STEINNOCHER: Die Entwicklung des südlichen Umlands von Wien
LUZIAN PAULA: Entlang der Grenze
Stadt und Verkehr
Verkehr in Wien. Personenverkehr, Mobilität und stadtische Umwelt 1850 bis 2000
SANDOR B.
ERNST GERHARD EDER: Beschleunigung am Fluss
Reibungsloses Fließen. Bewegung und Ökonomie in der alten und neuen Stadt
PETRA SCHNEIDER: Am Görtel
ERNST GERHARD EDER: Die Südosttangente
Mit dem Rad in Wien. Zur Geschichte einer unterschätzten Verkehrstechnologie
ERNST GERHARD EDER: Fahrradfieber
THOMAS BERGER: Lückenschluss
Eroberung des Luftraumes. Der Ausbau des Flughafens Wien-Schwechat
SUSANNE RYNESCH
Oberrollt. Wiens Einbindung in Oberregionale Netze auf Wasser, Schiene und Straße
GERHARD MEISSL
VERSORGUNG
Energie und Infrastruktur
Sonnenfinsternis? Wiens Energiesystem im 19. und 20. Jahrhundert
FRIDOLIN KRAUSMANN
Vernetzung. Wie die Stadt zur Maschine wurde
GERHARD MEISSL
MIT SANDOR BtKtSI, ERNST GERHARD EDER, RUTH K6BLIZEK, PETER PAYER, ALOIS SMETACZEK: Wasser für Wien
Öffentlicher Verkehr in Wien
DANIELA LUNAK: Vernetzte Stadt
Holz, Baumaterialien, Wasser
Wald der Wiener? Der mittelalterliche und frühneuzeitliche Wienerwald als Biomasse-Lieferant und Jagdrevier
CHRISTOPH SONNLECHNER
Das Holz-Zeitalter. Die städtische Holzversorgung vom 17 bis zum 19. Jahrhundert
ELISABETH JOHANN
BRIGITTA PSARAKIS: Schwemmholz aus dem Neuwald
Aus Stein gebaut. Natursteinbau und Baurohstoffe in Wien
ANDREAS ROHATSCH
SUSANNE CLAUDINE PILS: Brandgefahr
Lauwarm und trübe. Trinkwasser in Wien vor 1850
RUTH KOBLIZEK
KURT SUDERA: Siebenbrunner und Hernalser Wasserleitung
CHRISTIAN MASLO: Die Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung 4
Gebirgswasser in Wien. Die Wasserversorgung der Großstadt im 19. und 20. Jahrhundert
GERHARD MEISSL
CHRISTIAN MASLO:,,Aus dem Gebirge herleitbares Wasser"
ELISABETH JOHANN: Die Quellschutzwädlder der Stadt Wien
CHRISTIAN MASLO, MARKUS WERDERITSCH: Ein drittes Standbein für die Wiener Wasserversorgung
Nahrung
Mangel und Oberfluss. Die Lebensmittelversorgung der Stadt
BARBARA PETERSON
PETER MEINDL: Bauern um Wien
Safran
SIGRID CZEIKA, ELFRIEDE HANNELORE HUBER, URSULA THANHEISER: Gegessen und hinterlassen -
eine bioarchiologische Betrachtung des mittelalterlichen Wien
GERHARD MEISSL: Warenströme zu Wasser und zu Lande
PETER MEINDL: Kartoffeln
BARBARA PETERSON, PETER MEINDL: Obst und Gemüse
Stadt des Weins. Weinbau in Wien seit dem Mittelalter
FRIEDRICH ARNOLD
BARBARA PETERSON: Milch-Wirtschaft
THOMAS W.: Produktionslandschaft - das Wiener Umland 1775
Felder in Wien. Städtische Landwirtschaft im Wandel
PETER MEINDL
GONTHER SCHMALZER: Agrarstruktureller Entwicklungsplan für Wien
Hygiene, Seuchen, Assanierung
Stadt und Körper. Die hygienischen Verhältnisse im mittelalterlichen Wien
FERDINAND OPLL
SIGRID CZEIKA, ELFRIEDE HANNELORE HUBER, URSULA THANHEISER: Latrinen
HORST ASPOCK, HERBERT AUER, OTTo PICHER: Parasiten in Fäkalien aus dem Augustinerturm
Seelen-Bad. Körperreinigung und Badstuben in der mittelalterlichen Stadt
SONJA HORN
HELMUT SATTMANN, ROBERT KONECNY: Wiener Würmer
Tod und (Ober-)Leben. Krankheiten und Lebenserwartung in Wien
ANDREAS WEIGL
SUSANNE CLAUDINE PILS, HEINZ FLAMM: Die Pest in Wien
PETER PAYER: Öffentliche Bedürfnisanstalten .
KURT SUDERA: Julius Tandler - Gesundheitspolitik im ,,Roten Wien"
Unter der Stadt. Kanalisation und Entwässerung
PETER PAYER
ALOIS SMETACZEK:
Kanäle in Vindobona und im mittelalterlichen Wien
Der Ausbau des Kanalnetzes seit 1900
Müll, Schlote, Altlasten
,,Pestilenzialische Dünste". Stadt- und Straßensäuberung im Wien der frühen Neuzeit
SUSANNE CLAUDINE PILS
SIGRID CZEIKA, ELFRIEDE HANNELORE HUBER, URSULA THANHEISER: Abfallgruben
Die Säuberung der Stadt. Straßenreinigung und Müllabfuhr
PETER PAYER
PETER FRYBERT: Müll und Entsorgung im 20. Jahrhundert
Arbeits- und Umweltschutz. Die Gefahren der Produktion
WERNER MICHAEL SCHWARZ
KURT SUDERA: Schmutzige Gewerbe im Mittelalter
Dicke Luft über Simmering. Bürgerprotest gegen Rauch, Larm und Gestank aus der Hefefabrik
GERHARD A. STADLER
W ILHELM PROHASKA: Altlastensanierung
Naturgefahren und Regulierungen
Schauer-Wetter. Klima und Naturkatastrophen im Wiener Raum
ELISABETH STROMMER
WOLFGANG LENHARDT: Warum die Wiener Erde bebt
Gegen den Strom. Die Regulierung der Donau
FRANZ MICHLMAYR
ELISABETH STROMMER: Das Allerheiligenhochwasser
GONTHER SCHMALZER: Donauhochwasserschutz und Gewässervernetzung
Beinahe vergessen. Die Wienerwaldbiche in der Stadt
ERNST GERHARD EDER, WILFRIED DOPPLER
GERNOT LADINIG: Renaturierung
Schutzgebiete
,,Grüne" Wende? Naturschutz im Jahrhundertwende-Wien
ALEXANDER MRKVICKA, PETRA SCHNEIDER
Ummauerter Wald. Das Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten
'HERMANN PROSSINAGG
Privat gegen Staat. Wie Schüffel den Wienerwald rettete
ELISABETH JOHANN
PETER FRITZ: Die Wienerwald-Konferenz
Ein Naturraum? Aus der Geschichte des Wiener Praters
URSULA REEGER
Trockenzeiten. Die Wiener Lobau als Schutzgebiet
ERNST GERHARD EDER, ROBERT EICHERT
GOTTFRIED PAUSCH: Das Reichsjagd- und Naturschutzgebiet Lobau
Naturinsel im Siedlungsmeer. Der Nationalpark Donau-Auen
GOTTFRIED HAUBENBERGER
ERNST GERHARD EDER: Heimisch in der Wiener Donaulandschaft: Fische, Amphibien und Schildkröten
Proteste und Reaktionen
Protest und Initiative. Anrainerproteste, Birgerbewegungen und NGOs im Wiener Raum
GERNOT NEUWIRTH
PETER WEISH: Zwentendorf aus der Sicht eines Zeitzeugen
GERNOT NEUWIRTH: Hainburg aus der Sicht eines Zeitzeugen
Vernetzt denken. Wiener Umweltrechtsbestimmungen aus den letzten Jahrzehnten
GERALD KRONEDER, SIEGLINDE SCHLEICHER
ALEXANDER MRKVICKA, KURT SUDERA: Natur- und Umweltschutz seit 1945
GONTHER SCHMALZER: Nachhaltiger Bodenschutz
EVA PERSY, ANDREA SCHNATTINGER: Nachhaltiges Handeln in Wien
KURT SUDERA: Ökologisches Bauen
Kommunale Natur. Naturdarstellungen der Wiener Stadtverwaltung
HANS-CHRISTIAN HEINTSCHEL
GONTHER SCHMALZER: Netzwerk Natur
ERNST GERHARD EDER: Revolten im Wald .
Zwinger, Jagdgehege, Tiergarten
Arbeitsvieh und Schoßtier. Hunde im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wien
MICHAELA LAICHMANN
SIGRID CZEIKA: Tierknochenfunde aus der vormodernen Stadt
Wilde Tiere. Wild und Jagd im Wienerwald
HERMANN PROSSINAGG
Schaufenster der Natur. Tierschaustellungen in und um Wien
MARKUS FEIGL, GERHARD HEINDL
GERHARD HEINDL: Aufbruch der Naturwissenschaften
Nutzen und Schützen. StadtischerTierschutz im 19. Jahrhundert
PAULUS EBNER
LEBEN IN DER STADT
Leben im Grünen
Kunstnatur. Parkanlagen in Wien
GLZA HAJOS
ANETTE FREYTAG, CORDULA LOIDL-REISCH: Die Eisenbahn im Wiener Torkenschanzpark
Grün-Inszenierungen. Der Schönbrunner Schlosspark
LISA NOGGLER, CHRISTIAN STADELMANN, JUDITH BROCZA
GLZA HAJOS: Denkmalgeschützte Parks
Soziales Grün. Neue Wiener Parks im 20. Jahrhundert
RUPERT DOBLHAMMER
Leben im Landhaus. Villenviertel in Wahring, Dübling und Hietzing
VERA MAYER
Ein Grüngirtel um Wien. Aus der Entstehungsgeschichte des Wald- und Wiesengürtels
RENATE MACHAT
Grün in die Stadt. Stadtische Grünflachenpolitik im 20. Jahrhundert
ALEXANDER MRKVICKA, SUSANNE LEPUTSCH
BRIGITTE JEDELSKY: Wien 95
Land in der Stadt. Kleingarten und Siedlungen in Wien
RENATE MACHAT
ERNST GERHARD EDER, ROBERT EICHERT: Die Lobau-Siedlerkolonie
Freizeit und Freiräume
Feierzeit und Freizeit. Freie Zeit in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt
KLARALINDA MA, BRIGITTA PSARAKIS
ERNST GERHARD EDER: ,,Schwarze Störme von Menschen"
Freizeit am Wasser. Baden, Schwimmen, Bootfahren, Segeln in der Donaulandschaft bis 1870
ERNST GERHARD EDER
An der Alten Donau. Eine Freizeitgeschichte
HANS-CHRISTIAN HEINTSCHEL
RENATE MACHAT, HANS-CHRISTIAN HEINTSCHEL:
In Bewegung. Körperliche Ertüchtigung und Sport in Wien
KLARALINDA MA, BRIGITTA PSARAKIS
Von Sievering Ober Neuwaldegg bis Mauer. Jugend- und Wanderbewegungen in Wien
ERNST GERHARD EDER, PETRA SCHNEIDER
Der Blick hinaus. Touristische Wege aus der Stadt ins Land
SIBYLLE GRON, ALFRED BENESCH
Die Stadt hören, riechen, sehen
Grafliche Stadt. Der frühneuzeitliche städtische Raum aus der Sicht der Gräfin Harrach
SUSANNE CLAUDINE PILS
Die ,,Zähmung" der Gerüche. Neue Geruchskulissen in der Stadt
PETER PAYER
Großstadtwirbel. Ober den Beginn des Lärmzeitalters
PETER PAYER
Zwischen Alt und Neu. Umbau und Wahrnehmung von Wien um 1800
Heimweh. Die neue Sehnsucht nach der alten Stadt im Wien um 1900
PETRA SCHNEIDER
FRITZ OETTL: Das menschliche Mag: Camillo Sitte
Stadt ohne Ende. Von der umschlossenen Stadt zur totalen Landschaft
ERICH RAITH
VERENA WINIWARTER: Wo endet Wien?
Literatur und Quellen
Ältere Werke und Quellen
Abbildungsverzeichnis
Bild-, Namen-, Orts- und Sachregister
Autorinnen