User Online: 2 | Timeout: 05:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Geschichte des Baumkronenpfades im Nationalpark Hainich an der Thiemsburg.
Erscheinungsort:
Bad Langensalza
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3938997060
Kurzinfo:
Angaben aus der Verlagsmeldung

Die Geschichte des Baumkronenpfades im Nationalpark Hainich in Thüringen : Eine Chronik / von Harald Rockstuhl

„Einen Blick in die Ferne tun″, ein Bestreben, welches in der Hainichregion mit einem Turm auf dem Harth-Haus im Jahr Realität wurde. Zur gleichen Zeit wurde auch am höchsten Punkt des Hainichs - auf dem alten Berg - ein geometrischer Punkt als Aussichtsurm genutzt. Diesen konnte man auf der Fahrt von Eisenach nach Großenbehringen bewundern.
Beide Aussichttürme gibt es schon lange nicht mehr.
Die sowjetische Radarstation bei Eigenrieden wäre dafür ein guter Kandidat gewesen. Als ich im Oktober 1994 die Aussicht von der Radarstation erleben konnte war ich überwältigt. Aber damals stand schon fest, die Verantwortung für die Betreibung des Turmes wollte so recht keiner übernehmen - dafür aber für die Sprengung.
Nach der Wende wurden immer wieder der Ruf immer lauter „Wir brauchen wieder einen Aussichtsturm!″ Ja und dieser sollte wieder beim „Alten Berg″ entstehen.
Als die Kunde durch die Hainichregion ging, dass ein Baumkronenpfad oder auch Baumwipfelpfad mit einer Plattform und mit Stegen entstehen soll, war ich begeistert. Sollte mein Traum wirklich doch noch war werden.
Heute wissen wir, in Deutschland gibt es bisher zwei Baumkronenpfade. Im Jahr 2003 wurde ein Baumwipfelpfad im Biosphärenreservat Pfälzer Wald-Vosges du Nord eröffnet. Dieser hat eine Länge von 270 Metern und eine Maximalhöhe von 35 Metern über dem Boden. Er ist an das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn angegliedert. Dieser Pfad ist aber mit seinen zahlreichen Rutschen und Seilbrücken mehr erlebnisorientiert.
Der zweite Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich an der Thiemsburg bei Bad Langensalza wurde am 27. August 2005 eröffnet. Er hat eine Länge von 308 Metern und erreicht eine Höhe von maximal 44 Metern über dem Boden.
Bald jeden Monat besuchte und besuche ich den Baumkronenpfad. Meine Beobachtungen möchte ich mit diesem Buch dokumentieren. Dazu lade ich sie hiermit recht herzlich ein.