Inhaltsverzeichnis:EINLEITUNG
TEIL I ZUM NACHHALTIGKEITSDISKURS DER INDUSTRIEKAPITALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
ODER: VON DER ,CRISE PLETHORIQUE' ZU EINER ,NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG'
1. ZUR GESCHICHTE UND ANALYSE DES NACHHALTIGKEITSDISKURSES
1.1 Zur Entstehungsgeschichte des Nachhaitigkeitsgedankens
1.2 Zu den verschiedenen Dimensionen des Nachhai tigkeitsbegriffs
2. ,NACHHALTIGE ENTWICKLUNG' ALS BILDUNGSAUFTRAG: ZWISCHEN
INTEGRATION UND SUBVERSION
2.1 Pädagogische Ansätze: Bedingungen und Möglichkeiten
2.2 UNESCO Dekade einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung"
2.3 Bildung als regulative Idee
TEIL II ZUM VERHÄLTNIS VON PÄDAGOGIK, ,NACHHALTIGER ENTWICKLUNG' UND UTOPIE
ODER: ÜBERLEBEN DURCH BILDUNG
3. NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ' ALS B ILDUNGSPROZESS
3.1 Zur gesellschaftlichen Reproduktionsfunktion von Erziehung und Bildung
3.2 . Nachhaltige Entwicklung' im Widerspruch der Bildung
3.3 Zum Utopischen Moment der Bildung
4. GESELLSCHAFTLICHER KONTEXT: ZUR RE-PRODUKTION DER WERTGESELLSCHAFT
4.1 Abspaltung/Abstraktion: Zwischen Abwertung und Idealisierung
4.2 Zum Naturverhältnis in der warenproduzierenden Gesellschaft
TEIL III NACHHALTIGE ENTWICKLUNG' ALS SELBSTREFLEXION DER BILDUNG
ODER: ,NACHHALTIGE ENTWICKLUNG' ALS RE-VISION DES BILDUNGSBEGRIFFS
LITERATUR