Inhaltsverzeichnis:Inhalt
Einleitung
Von der Kunst in der Natur
Ein Blick in die Geschichte der Landart
Zu diesem Buch
Know-how für den Landartkünstler
Wie bekomme ich Ideen?
Intuition
Ideen auf die Sprünge helfen
Wie baue ich ein Landartwerk?
Gestaltung wirksamer Landartwerke
Handwerkliche Tipps zur Konstruktion dreidimensionaler Landartwerke
Werkstoffe -Material in Hülle und Fülle
Natürliche Materialien: Stein, Holz, Pflanzen, Ton, Sand und Lehm, Schnee, Eis
Farben der Natur
Künstliche Hilfsmittel
Naturräume als Ateliers
Gebirgslandschaften -wild und extrem
Wälder -naheliegende Vielfalt
Landart zwischen Ebbe und Flut
Landart an Bächen, Flüssen und Seen
Warum in die Ferne schweifen?
Fotografieren von Landartwerken
Landartprojekte in der Praxis
Landart im Alltag
Der (umwelt)pädagogische Wert von Landart
Bausteine für Landartworkshops mit Gruppen
Rahmen für Landartprojekte
Struktur eines Landartworkshops
Leitung von Landartworkshops
Fünf Schritte zum Landartwerk
Landart bei Regen
Landart und Naturschutz
Einfach anfangen
Spielerischer Einstieg
Kreative Anschubser
Landart für jedes Alter
Landart mit Kindergartenkindern
Was Kindergartenkinder bewegt
Tipps für Landartprojekte
Wahrnehmungs-und Sensibilisierungsübungen für Kinder im Kindergartenalter Landartideen
Landart mit Kindern im Schulalter
Was Schulkinder bewegt
Tipps für Landartprojekte
Landart mit Jugendlichen
Was Jugendliche bewegt
Tipps für Landartprojekte
Landart mit Erwachsenen
Einsatzmöglichkeiten für Landart
Landartideen
Anhang
Bücher
Übersicht der Landartideen
Autorin und Autor
Bildnachweis
Dank