Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einleitung
Cartenbauausstellungen als lebendige Tradition
Die Internationale Cartenbauausstellung 2003 in Rostock
2.1 Die grüne Weltausstellung am Meer
2.2 Wirtschaftliche Impulse.Umweltbildung und Eine Welt auf der ICA 2003 in Rostock
3.1 Die Suche nach Kooperationspartnern
3.2 Was zur Organisation eines Umweltbildungsprojektes dazugehört
3.2.1 Kostenplanung und Finanzierung
3.2.2 Rahmenvereinbarungen und Infrastruktur
3.2.3 Das A und 0 der Organisation und der Angebotskatalog
3.3 Mit Spannung erwartet: 171 Tage Umweltbildung am Meer
3.3.7 Nur auf Vorbestellung: gebuchte Angebote
3.3.2 Offene Angebote fur alle Besucher
3.4 Angebote zur Umweltbildung gestalten
3.4.7 Wenn die Zeit knapp ist: Einzelangebote
3.4.2 Es darf auch etwas mehr sein - Projekttage
3.4.3 Ausstellungen und mehr
3.5 Die Aufmerksamkeit auf sich ziehen
3.6 Statistiken und Resumee
Qualitatssicherung: Ziele der Evaluation
4.1 Das Evaluationskonzept
4.2 Schulung der Umweltpartner
4.3 Was Lehrkrafte von Umweltbildungsangeboten erwarten
4.4 Allgemeine Evaluationsinstrumente
4.5 Spezielle Evaluationsinstrumente
4.6 Fragen über Fragen: Die Methoden der Evaluation
4.6.7 Mündliche Befragung van Lehrkraften vor der Veranstaltung
4.6.2 Schriftliche Befragung van Lehrkraften nach der Veranstaltung
4.6.3 Mündliche Befragung van Schulern nach der Veranstaltung
4.6.4 Schüler-Wissenstests
4.7 Was sagen Lehrkrafte und Schüler? - Ergebnisse der Evaluation
4.7.1 Wurden die Erwartungen der Lehrkrafte erfüllt?
4.7.2 Veranstaltungsfeedback der Hospitantinnen
4.7.3 Vemnstaltungsfeedback von Lehrkräften
4.7.4 Veranstaltungsfeedback von Schulern
4.8 Themen, Methoden und Orte fur außerschulische Umweltbildung
4.9 Was darf außerschulische Umweltbildung kosten?
4.10 Strategie, Qualitatssicherung und Marketing - Erfolgreiche Konzepte fur die außerschulische Umweltbildung
Wie geht es nach der Cartenschau welter?
Erfahrungsberichte
6.1Innovationspark beim Tag der Niedersachsen in Melle
6.21. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover
6.3PLENUM-Kampagne 2005 in Baden-Württemberg
6.4DJK-Bundessportfest 2005 in Münster/Westfalen
6.5Zoo Osnabrück
6.6Der Deutsche Umweltpreis
6.7Weltjugendtag 2005 in Koln/Bonn
6.8Bundesgartenschau 2005 in München
6.9Die Woche der Umwelt in Berlin und Bonn
Anhang
7.1Ubersichtsplan ICA-Celande Rostock
7.2Die Kooperationspartner des Umweltbildungsprojektes
7.3Fragebogen zur Evaluierung der Hospitationen
7.4Umweltbildungsangebote auf der ICA 2003
7.5Tabelle: Vorschlag fiir eine zeitliche und inhaltliche Projektplanung
7.6Beispiel fur eine Feinkonzeption Klassenstufe 5/6