Klimakatastrophe - Energie sparen! / von Jonas Lanig, Achim Schneider, Dorothee TiemannDer neueste Klimareport des Weltklimarates hat gezeigt: Die Welt steuert auf eine schier unvermeidliche Klimakatastrophe zu – wenn der Mensch nicht sofort einlenkt. Kopf-in-den-Sand-stecken ist nicht angebracht, denn jeder Einzelne kann mit scheinbar kleinen Maßnahmen eine klimaverträgliche Zukunft gestalten. Diese Materialien helfen Ihnen, Energiesparprojekte mit Jugendlichen durchzuführen: Die Jugendlichen prüfen Energieträger auf ihre Umwelttauglichkeit und checken Energiefallen in Gebäuden. Oder sie bauen Sonnenkollektoren, gestalten einen Windpark und denken sich Nutzungsmöglichkeiten aus für neue, unbekannte Energiequellen. Und damit alle auch wirklich aktiv Energie sparen, bekennen sie sich zur Energieverfassung. So erlernen sie Maßnahmen, die sich auch im Privaten umsetzen lassen und nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern vor allem auch einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt: Vorwort Wie kommt es zum Treibhauseffekt? Auf dem Weg in die Klimakatastrophe Der Treibhauseffekt einmal anschaulich Experimente zum Treibhauseffekt Die Klimakatastrophe in Zahlen Schreckgespenst Statistik StationenlaufC02 - ein besonderes Gas KeinTagohne E-Gerate • Meine ganz personliche COa-Bilanz Wie viele Ba'ume braucht eine Öffentliche Einrichtung? C02 sichtbar gemacht Agenda 21 Energie sparen in der Schule als Thementag Die Olkrise von 1973 Tage, die die Welt veranderten Nichts daraus gelernt? Mensch und Energie Durch Bewegung Energie verbrauchen Kochen, ein kulturelles Ereignis Ein Kochbuch fur Energiebewusste Mythos Energie EineTon-Dia-Schau Energie als Begriff Gute Ideen fur einen Projekttag Ein Thema-viele Ideen Ein Energie-Warenkorb Geheimoperation: Spülkasten Ein Niedrigenergiehaus im Model! Strom aus dem Kohlekraftwerk Besuch in einem Kohlekraftwerk Einen Kraftwerksbesuch vorbereiten Energieverbrauch global Dynamische Karten Energie aus Wasser Eine Ausstellung ansprechend gestalten Projektbeitrag der versch. Fachbereiche Energie aus Wind Einen Windpark gestalten Energie aus der Sonne Kochen und Heizen ohne Strom Bauanleitung fur einen Sonnenkocher Bauanleitung fur einen Sonnenkollektor Unbekannte Energiequellen Alternativen zur Energieversorgung Apfelradio Energiefallen in offentlichen Gebauden Checkliste fur einen Energierundgang Raumtemperatur Thermostatventile Stromrechnung Beleuchtung Gerätenutzung Die Warmefalle Preisausschreiben Energiesparlampen und Glühlampen Energiefreundlicher Raum Rama Dama Energie sparen durch Investitionen Klassenpartnerschaft Investitionen ohne Handwerker Gemeinschaftsarbeit Verhaltensanderung Eine Energieverfassung Energiesparen im Haushalt Das etwas andere Muttertagsgeschenk Intelligent haushalten - komfortabel leben GroBmutters Energiespartipps Mit Energie haushalten Energiesparen auf Vertragsbasis Eine Schule verpflichtet sich selbst Ein Beispiel Langzeitprojekt Energiesparen Eine Arbeitsgemeinschaft ,,Energie" Offentlichkeitsarbeit Ein Pausen-Jingle fur die Schule Die Autoren Literatur/Adressen/lnternetadressen.