Inhalt: Wie Pflanzen wachsen Einleitung Können wir in einer Welt ohne Pflanzen leben? Einstieg Die brennende Kerze ModuH: Lernblatt A 1/2 LB: Die brennende Kerze Wir atmen Kohlendioxid aus Modul 2: Lernblatt A 3/4 LB: Die Luft, die wir ausatmen Priestleys Experiment Modul 3: Lernblatt A 5/6/7 LB: Priestleys Experiment Die Wasserpest macht Sauerstoff Modul 4: Lernblatt A 8/9 LB: Die Wasserpest macht Sauerstoff Mein eigener Sauerstoffverbrauch Moduls Wie werden Kartoffelpflanzen groß? Modul 6' Lernblatt A 10/1 LB: Wie werden Kartoffelpflanzen groß? Die Fotosynthesegleichung Modul 7: Lernblatt A 12 LB: Kochrezept Stärke und Blattgrün (im Botanischen Garten) Modul 8' Lernblatt A 13/14 LB: Stärke und Blattgrün Wie kommt das Wasser ins Blatt? (im Botanischen Garten) Modul 9 Lernblatt A LB: Beobachtungsprotokoll Wie Pflanzen wachsen ModuMO. Lernblatt A 16 WIEDERHOLUNG: Wie Pflanzen wachsen Pflanzen, die wir essen Einleitung Essbare Pflanzen Moduh: Lernblatt B 1/2 LB: Was ist eigentlich Gemüse? Wir beobachten keimende Pflanzensamen Modul 2: Lernblatt B 3 LB: Pflanzensamen erforschen Gemüse Steckbrief Modul 3: Lernblatt B 4/5/6/7 LB: Gemüse Steckbrief Lebenszyklen von Karotte und Erbse Modul 4: Lernblatt 8 8/9/10/11/12/13 LB: Lebenszyklen von Karotte und Erbse Gemüselebenszyklen und das Karottenrätsel für Profis Modul 5. Lernblatt B 14/15/16 LB: Gemüsetagebuch Warum besuchen Bienen Blüten Modul 6: Lernblatt B 17/18/19/20/21 LB: Warum besuchen Bienen Blüten Bienen erforschen Modul 7: Lernblatt B 22/23/24/25 LB: Wie oft besuchen Bienen bestimmte Pflanzen? Der Apfel-Krimi Modul 8. Lernblatt B 26/27/28/29/30 LB: Ein Apfel-Krimi Pflanzenteile und ihre Funktionen Modul 9 Lernblatt B 31/32 LB: Pflanzen-Puzzle Welchen Teil der Pflanze essen wir? Modul 10: Lernblatt B 33 LB: Welcher Teil der Pflanze bin ich? Umweltbewusste Ernährung (im Botanischen Garten) Modul 11: Lernblatt B 34/35 LB: Der umweltfreundliche Obstsalat Wie Wissenschaftlerinnen Pflanzen ordnen (im Botanischen Garten) Modul 12: Lernblatt B 36/37 LB: Worauf achten Wissenschaftlerinnen, wenn sie Pflanzen bestimmen? Pflanzen kreativ Einleitung Ein Herbstbild Moduh: Lernblatt C 1 LB: Ein Herbstbild Ein klangvoller Besuch im Botanischen Garten Modul2' Lernblatt C 2/3 LB: Ein klangvoller Besuch im Botanischen Garten Papier selbst gemacht Modul3. Lernblatt C 4/5 LB: Papier selbst gemacht Ein Geschenk für dich Modul 4. Lernblatt C 6 LB: Ein Geschenk für dich Bäume zeichnen und gestalten Modul 5: Lernblatt C 7 LB: Bäume zeichnen und gestalten Palmbuschen selbst gemacht Modul 6' Lernblatt C 8 LB: Palmbuschen selbst gemacht Obst und Gemüse raten Modul 7- Lernblatt C 9/10 LB: Obst und Gemüse raten Mit Pflanzen färben Modul 8: Lernblatt C 11 LB: Mit Pflanzen färben Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten) Modul 9: Lernblatt C 12 LB: Blüten und ihre Bestäuber Unser eigenes Pflanzenspiel Modul 10: Lernblatt C 13 SPIEL: Unser eiaenes PflanzensDiel Artenvielfalt 169 Einleitung Pflanzenmerkmale ModuM: Lernblatt D 1/2/3/4/5 LB: Pflanzenmerkmale Lebensräume erforschen Modul 2: Lernblatt D 6/7 LB: Lebensräume erforschen Pflanzen in Gefahr Modul 3: Lernblatt D 8/9/10 SPIEL: Pflanzen in Gefahr Wir suchen seltene Pflanzen Modul 4- Lernblatt D 11/12 LB: Bestimmungskarte Komm und schau! Modul 5: Lernblatt D 13/14 LB: Felddatenblatt Samenverbreitung Modul 6: Lernblatt D 15/16 Wie Pflanzen keimen Modul 7A: Lernblatt D 17/18/19 LB: Wie Pflanzen keimen Wie Pflanzen keimen Modul 7B Experimente im Botanischen Garten Modul 8' Lernblatt D 20/21/22 LB: Keimungsexperimente Pflanzen im Botanischen Garten Modul 9: Lernblatt D23 LB: Pflanzen im Botanischen Garten Eine Schipiste wird gebaut Modul 10: Lernblatt D24 SPIEL: Eine Schipiste wird gebaut Freiwillige Helfer Modul 11