User Online: 2 | Timeout: 10:50Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Aktuelle hochschulpolitische Trends im Spiegel von Expertisen.
Untertitel/Zusätze:
Internationalisierung, Strukturwandel, veränderter Arbeitsmarkt für Absolventen.
Erscheinungsort:
Kassel
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783934377110
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagstext: Hochschulpolitik und Hochschulforschung können einen fruchtbaren Dialog führen - trotz unterschiedlicher Perspektiven auf den betrachteten Gegenstand. Dies zeigen die in einem Band zusammengefassten Expertisen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Internationalen Zentrum für Hochschulforschung Kassel auf Anfrage seitens der Hochschulpolitik erstellt haben.
In ihrer Expertise zu den neuesten Trends der Internationalisierung von Hochschulen richten Bettina Alesi und Barbara M. Kehm ihr Augenmerk auf Internationalisierungspolitiken und -Aktivitäten auf nationaler, europäischer und supranationaler Ebene und diskutieren Folgen und Nebenfolgen der vorherrschenden Politiken.
Nadine Merkator und Ulrich Teichler analysieren mit der Expertise„Rascher Wandel mit offenem Ausgang″ Entwicklungstrends, Diskussionen und Politiken zur Differenziertheit des Hochschulsystems in Deutschland im internationalen Vergleich. Dabei stellen sie fest, dass es wenig Offenheit für die Diskussion vielfältiger Lösungsmöglichkeiten für Art und Ausmaß der strukturellen Differenziertheit gibt.
In ihrem Beitrag „Humankapital der gestuften Hochschulabschlüsse in Deutschland″ gehen Bettina Alesi, Harald Schomburg und Ulrich Teichler der Frage nach, welche quantitativen und qualitativen Änderungen sich in Deutschland im Gefolge der Einführung gestufter Studiengänge und -abschlüsse abzeichnen. Hintergrund ihrer Expertise war die Frage, welche Folgen die Bologna-Reformen für die Innovationsfähigkeit in Deutschland haben könnten.
Eingeleitet wird der Band von einem Beitrag von Barbara M. Kehm, Harald Schomburg und Ulrich Teichler, die verdeutlichen, dass der Themenbereich „Hochschule″ günstige Voraussetzungen für einen Diskurs von Politik und Wissenschaft bietet.

Inhaltsverzeichnis :
Einleitung:
Der Stellenwert von Expertisen als begleitende Aktivität der Hochschulforschung
Barbora M. Kehm, Harald Schomburg und Ulrich Teichler

Internationalisierung von Hochschule und Forschung: Politik, Instrumente und Trends in Europa und Deutschland
Bettina Alesi und Barbara M. Kehm

Rascher Wandel mit offenem Ausgang: Strukturwandel des tertiären Bildungssystems
Nadine Merkator und Ulrich Teichler

Humankapitalpotenziale der gestuften Hochschulabschlüsse: Weiteres Studium, Übergang in das Beschäftigungssystem und beruflicher Erfolg von Bachelor- und Master-Absolventen in Deutschland
Bettina Alesi, Harald Schomburg und Ulrich Teichler