Quelle: KurzbeschreibungFür die Zielerfüllung im Natur- und Umweltschutz sind Bildung, Erziehung, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, und Marketing unverzichtbare Instrumente. Als sogenannte "weiche Instrumente" werden sie den Gesetzen, Verordnungen und Verträgen gegenübergestellt. Sind sie aber deshalb nachrangig? Wann ist Umweltbildung erfolgreich? Wie misst man den Erfolg von Bildung und an welchen Indikatoren kann man ihn festmachen? Wie nachhaltig ist der Erfolg der Umweltbildung? Diesen Fragen wurde in einer Fachtagung der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein und der Landeslehrstätte für Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern im Frühjahr 2008 nachgegangen. Im vorliegenden Band der NNA-Berichte wird ein repräsentativer Teil der Fachbeiträge wiedergegeben. (Quelle: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz / Internet).