1 Einleitung
1.1 Der Untersuchungsgegenstand: Globales Lernen in Österreich
1.2 Methodischer Zugang
1.3 Vorverständnis: Die Entwichklung der Untersuchungsabsichten
1.4 Vorverständnis: Ein faustischer Essay zum Globalen Lernen
1.4.1 Zueignung: Der Autor ergreift den Stoff, der Stoff den Autor
1.4.2 Doktor Faustus: Ein global Lernender?
1.4.3 Vom Streben des Menschen nach der Welten Glück
1.4.4 Raum und Zeit: Zwei Seiten einer zu gering geachteten Medaille
1.5 Vorverständnis: Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis
1.6 Der Aufbau der Arbeit
2 Bestandsaufnahme
2.1 Konzeptionelle Wurzeln
2.1.1 Die Entwicklung des Diskurses vor 1991
2.1.2 Die Entwicklung in verschiedenen Bildungsbereichen
2.1.3 Entwicklungen im internationalen deutschsprachigen Diskurs
2.2 Entwicklung des Diskurses in Österreich
2.2.1 Globales Lernen in Österreich als integrierendes Konzept
2.2.2 Konzeptionelle Weiterentwicklung
2.2.3 Bestandsaufnahmen zum Globalen Lernen
2.2.4 Zur Durchsetzungsfähigkeit: Strategische Überlegungen
2.3 Internationale Anstöße
2.3.1 Anstöße aus Konferenzen und Tagungen
2.3.2 Beiträge aus der deutschsprachigen Wissenschaft
2.3.3 Anstöße aus dem angelsächsischen Raum
2.3.4 Globales Lernen in Europa
2.4 Die Entwicklung der Systembedingungen
2.4.1 Lehrpläne, Schulversuche, Projekte
2.4.2 Lehrerinnen- und Lehreraus- und -fortbildung
2.4.3 Serviceeinrichtungen Globales Lernen
2.4.4 Wissenschaften und Globales Lernen
2.4.5 Fördermaßnahmen
2.5 Konzeptionen der Akteure und Akteurinnen
2.5.1 Überblick
2.5.2 Die Entfaltung und Entgrenzung Globalen Lernens
3 Antworten und Fragen
3.1 Resümee der Ergebnisse
3.1.1 Entwicklung: Die konzeptionelle Implementierung
3.1.2 Entfaltung: Die Realisierung in der Praxis
3.1.3 Entgrenzung: Dimensionen von Politik und Pädagogik
3.2 Perspektiven: Spannungsfelder zukünftiger Entwicklung
3.2.1 Konzeptionelle Fragestellungen
3.2.2 Im Spannungsfeld aktueller pädagogischer Themenfelder
3.3 Globales Lernen: Ansprüche und Widersprüche - Acht Thesen
3.4 Nachwort
Literaturverzeichnis
Quellenangaben aus dem Internet
Abkürzungsverzeichnis
Experten- und Expertinnen-Interview
Tabellenverzeichnis
Anhangsverzeichnis