User Online: 2 | Timeout: 05:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Globales Lernen im Geographieunterricht - Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
15. Symposium des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik vom 10. - 12. Juni 2003 an der Ruhr-Universität Bochum.
Erscheinungsort:
Nürnberg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3925319255
 
9783925319259
Aufsätze:
 
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einführung
EBERHARD KROSS : Globales Lernen - Unterrichtsthema oder Unterrichtsprinzip?

Aspekte Globalen Lernens
EBERHARD KROSS : Globales Lernen als Aufgabe des Geographieunterrichts
JOSEF BIRKENHAUER : Wem gehort die Welt? Werteorientierung im globalen Lernen
HELMUTH KOCK : Zur raumlichen Dimension globalen Lernens

Beispiele fur Globales Lernen
WILHELM STEINMANN : Von Rio nach Leo - Globales Lernen als Schulthema
DOROTHEE HARENBERG : Das BLK-Programm ,,21" - Bildung fur eine nachhaltige Entwicklung
MARTIN JARRATH : "Agenda 21 NOW!" - Eine Internet-Konferenz zum Globalen Lernen

Globales Lernen in Lehrplänen
JORG-ROBERT SCHREIBER : Die Umsetzung der Hamburger Bildungsagenda fur nachhaltige Entwicklung: Globales Lernen als padagogische Antwort auf die
Globalisierung
MEINOLF ROHLEDER : Globales Lernen in der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
ROB VAN DER VAART : Global Learning in the Netherlands

Forschungen zum Globalen Lernen
- Okologisches Lernen
STEPHAN SCHULER : Alltagstheorien von Schülerinnen und Schülern zum globalen Klimawandel
HEIKO GRUNENBERG, UDO KUCKARTZ : Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung

- Interkulturelles Lernen
CHRISTIANE MEYER : Interkulturelles Lernen im bilingualen Erdkundeunterricht aus Schulersicht
ANKE MULLER-BITTNER : Interkulturelles Lernen im bilingualen Erdkundeunterricht aus Lehrersicht
GABRIELE SCHRUFER : Verstandnis für fremde Volker
LEIF OLAV MÖNTER, ARIAN SCHIFFER-NASSERIE : Interkulturelles oder antirassistisches Lernen? Eine exemplarische Schulbuchanalyse

- Implementation
JÖRG ADAMS : Migration als Unterrichtsthema - Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen
HORST RODE : Motivationen von Lehrkraften fiir globales Lernen im BLK-Programm

Anhang
- Programm des Symposiums
- Anschriften der Autoren