User Online: 2 | Timeout: 15:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit lernen / Globales Lernen. Biologische Vielfalt als interdisziplinäres und interkulturelles Thema.
Untertitel/Zusätze:
Fachtagung 12. bis 14. Mai 2004. Internationales Bildungszentrum Feldafing am Starnberger See.
Erscheinungsort:
Feldafing
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3937235396
Kurzinfo:
Quelle: www.service-eine-welt.de/pdf/de/ewnnr36.pdf

Die Jahre 2005 bis 2014 sind von den Vereinten Nationen zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ deklariert worden. Die erste regionale Veranstaltung fand schon im Mai 2004 im Internationalen Bildungszentrum von InWEnt in Feldafing statt. Die Veranstalter, neben InWEnt die GTZ, die Deutsche UNESCO-Kommission, die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Bayern e.V. (ANU) und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) hatten über 80 TeilnehmerInnen aus schulischen und außerschulischen Institutionen eingeladen. Sie entwickelten Ideen, wie speziell die „biologische Vielfalt″ als interdisziplinäres und interkulturelles Thema umgesetzt werden kann. Neben guten Beispielen und Ideen wurden auch Probleme, wie etwa bei der praktischen Umsetzung der „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ in Deutschland, diskutiert. Wichtig ist, dass die Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen und Einrichtungen angestoßen wurde. Ein Ergebnis der Veranstaltung ist die Resolution der TeilnehmerInnen über die Integration von biologischer Vielfalt in die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Weitere Infos und Bestellung der Dokumentation (ISBN: 3-937235-39-6; Dok: 2010) bei: InWEnt gGmbH, Abt. Ländliche Bildung, Ernährung und Verbraucherschutz, Dr. F. Kayode Salau, Fon: 08157/938-101, kayode.salau@inwent.org