Der heimliche Lehrplan und weltbürgerliche Erziehung
1. These: Die schulische Struktur "Unterricht" ist eine Einübung in das Leben in der Weltgesellschaft unter herabgesetztem Risiko des Scheiterns
2. These: Schule erweitert den Raum der familialen Umgebung in die Weltgesellschaft
3. These: Schule bereitet auf unbekannte Zukunft vor
4. These: Schule lehrt abstrakte Kognitionen, die sich außerhalb der sinnlichen Anschauung befinden, und schafft damit Qualifikationen für das Leben
5. These: Schule lehrt unspezifisches Verhalten und macht damit tendenziell an die Weltgesellschaft anschlussfähig
6. These: Schule lehrt unspezifisches Wissen und macht damit an die unspezifische Zukunft einer Weltgesellschaft anschlussfähig
7. These: Schule lehrt gleichzeitig spezifisches Wissen und macht damit an Kultur anschlussfähig
Zusammenfassung und Diskussion (mit Brumlik, Engels u. a.)