Quelle: http://www.politischebildung.com/pdfs/pb23_in.pdf
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Informationsteil
Neda Forghani-Arani
Globales Lernen. Was? Warum? Wozu? Wie?
Helmuth Hartmeyer
Erste, Zweite, Dritte Welt - oder Eine Welt?
Claus Leggewie
Globalisierung oder: Die Entgrenzung der Welt
Jürg Minsch
Gedanken zu einer politischen Kultur der Nachhaltigkeit
Reinhard Krammer
Paradigmenwechsel? Geschichte, Politische Bildung und eine neue Herausforderung: Globalgeschichte
Für den Unterricht
Erika Tiefenbacher
Globales Lernen als integratives Lernkonzept
Christa Donnermair
Vom Markt der Lehr- und Lernziele. Gestern - heute - morgen
Herbert Pichler
Globaler Politikfaktor (Trink-)Wasser: Verteilungs-, Zugangs- und Nutzungskonflikte.
Gerhard Tanzer
Luftverschmutzung: Von einem lokalen zu einem globalen Problem
Wissenswertes, Grafiken
- Die Herausforderungen der globalen Gesellschaft
- Definitionen zum Globalen Lernen
- Beispiele der Weltgesellschaftlichen Komplexitätssteigerung
- Schlüsselkompetenzen für Globales Lernen
- Die 4 „W-Fragen" des Globalen Lernens
- Der Begriff „Entwicklung"
- Wo liegt die Dritte Welt?
- Öffentliche Entwicklungshilfe - ODA (Official Development Assistance)
- UNCTAD - Welthandelskonferenz
- Länderdarstellung nach Bruttosozialprodukt
- Millenniums-Entwicklungsziele
- Schulden
- Armut
- Unterrichtsversuch „Development Education"
- Erziehung im Horizont der „Einen Welt"
- Weltordnungspolitik / Global Governance
- Globalisierung der Weltgesellschaft
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - OECD
- Weltweiter Flugverkehr
- Territoriale Verbreitung der Religionen
- Internet-Anschlüsse weltweit
- Anzahl der Fernsehgeräte
- Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung - Brundtland-Report
- Dekonstruktion fertiger Geschichten: Die Operationen
- Rekonstruktion der Vergangenheit: Die Operationen
- Kompetenzen als Voraussetzung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins
- Für ein globales Geschichtsverständnis nötige Kompetenzen
- Referenzdokument zu Globalem Lernen
- Agenda 21 - Chapter 36
- Maastricht Global Education Declaration
- A Sustainable Europe for a Better World
Glossar
Weiterführende Hinweise