User Online: 2 | Timeout: 04:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Frieden gemeinsam üben.
Untertitel/Zusätze:
Didaktische Materialien für Friedenserziehung und globales Lernen in der Schule.
Erscheinungsort:
Tübingen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
393244423X
 
9783932444234
Kurzinfo:
Quelle: http://lbib.de/Frieden-gemeinsam-ueben-Didaktische-Materialien-fuer-Friedenserziehung-und-Globales-Lernen-in-der-Schule-Institut-fuer-Friedenspaedagogik-Tuebingen-e-V-43730

Umschlagtext:

Die vorliegende Publikation wurde vom Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V. und dem Weltfriedensdienst e.V. im Rahmen des Projektes „PeaceXchange″ konzipiert und erarbeitet. Neben einer Einführung in friedenspädagogisches Denken und Handeln steht die Auseinandersetzung mit den Ursachen und Hintergründen von Konflikteskalation, Gewalt und Krieg einerseits sowie mit den Voraussetzungen, Ansätzen und Chancen konstruktiver Konfliktbearbeitung und Friedensförderung andererseits im Mittelpunkt. Dieser Teil wird ergänzt durch die Präsentation von drei spezifischen, handlungsorientierten methodischen Zugängen: Theater, Musik und Sport.

Infos zum Projekt „PeaceXchange″ unter: http://www.peacexchange.eu/dasProjekt/material.html

Quelle: http://www.fussball-lernen-global.org/literaturlinks/globales_lernen/unterrichtsmaterialien.php

Beschreibung: Zu den Themenfeldern Gewalt, Konflikte und Frieden werden jeweils ein Teil mit Grundwissen, methodisch-didaktische Überlegungen und Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht vorgestellt. Drei methodische Zugänge (Musik, Theater, Sport) ergänzen dies.
Bildungsbereich: Sek. I und II, methodische Zugänge können dirket im Sport-, Musik- oder Kunstunterricht umgesetzt werden, die anderen Materialien sind in vielfältigen Fächern einsetzbar (Gemeinschaftskunde / Deutsch / Ethik / Religion).
Inhaltsverzeichnis :
Quelle: http://lbib.de/Frieden-gemeinsam-ueben-Didaktische-Materialien-fuer-Friedenserziehung-und-Globales-Lernen-in-der-Schule-Institut-fuer-Friedenspaedagogik-Tuebingen-e-V-43730

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
Friedenserziehung und Globales Lernen

GEWALT - KONFLIKT - FRIEDEN

Didaktische Materialien

Gewalt
• Grundwissen
• Methodisch-didaktische Überlegungen
• Materialien

Konflikt
• Grundwissen
• Methodisch-didaktische Überlegungen
• Materialien

Frieden
• Grundwissen
• Methodisch-didaktische Überlegungen
• Materialien

MUSIK -THEATER -SPORT

Methodische Zugänge

Musik
Theater
Sport

Kooperationspartner
Literatur