User Online: 2 | Timeout: 20:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Entwicklung anders lernen.
Untertitel/Zusätze:
Unterrichtsmaterialien zum Globalen Lernen in der Sekundarstufe in Anlehnung an den Orientierungsrahmen der KMK.
Erscheinungsort:
Wuppertal
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783779502296
 
3779502291
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Quelle: http://www.welthaus.de/de/aktuelles/bla/details/angebote/entwicklung-anders-lernen/

Kurzinfo:

Das von fünf Entwicklungsorganisationen herausgegebene Buch reflektiert die allseits geforderte Neuaufstellung schulischen Lernens und präsentiert sieben neue und aktuelle entwicklungspolitische Unterrichtsmaterialien, die an Kompetenzen orientiert sind und eigenständiges Lernen unterstützen.

Die Einheiten sind auf verschiedene Klassen der Sekundarstufen I und II und mit unterschiedlichem Fächerbezug (Politik, Erdkunde, Religion, Ethik, Ernährungslehre, Biologie, Englisch, Sport) ausgerichtet - in Anlehnung an den von der Kultusministerkonferenz 2007 beschlossenen „Orientierungsrahmen zum Lernbereich globale Entwicklung″. Die Unterrichtsmaterialien enthalten kompakte Hintergrundinformationen, methodische Vorschlägen für den Unterricht (Sek. I//II) sowie zahlreiche Kopiervorlagen und Arbeitsblätter.

Das 160 Seiten starke Buch ist für 10,00 Euro über das Welthaus Bielefeld zu beziehen (Mengenrabatte auf Anfrage).
Inhaltsverzeichnis :
Quelle: http://d-nb.info/991848470/04

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Welthaus Bielefeld
Das „Neue Lernen an unseren Schulen" als Herausforderung für das Globale Lernen

Welthungerhilfe
Sage mir, wie du frühstückst...
Das WeltFrühstück als Ansatzpunkt für globales und interkulturelles Lernen
Unterrichtsmaterialien ab Klasse 5. Fächerorientierung: Ernährungslehre, Biologie, Erdkunde u.a.

Brot für die Welt
Fair Play for Fair Life
Fairness als Orientierung für unser (internationales) Zusammenleben
Ein fächerübergreifender Projekttag für die Klassen 7/8.

Kindernothilfe
Wenn du arm und HIV-positiv bist...
Antiretrovirale Therapie unter Armutsbedingungen
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 11/12. Fächerorientierung: Biologie

Martin Geisz
Die Welt ist nicht in Ordnung (!)(?)
Weltweite Ungerechtigkeiten als ethische Herausforderung
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 10/11. Fächerorientierung: Ethik, Religion, (Politik)

Barbara Toepfer
Grameen Bank in India
Unterrichtsempfehlungen zum Themenschwerpunkt
"Globalisation/The Global Challenge - India" für den Englischunterricht
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 10/11. Fächerorientierung: Englisch.

Welthaus Bielefeld
Hunger durch Bioenergien?
Klimaschutz, nachwachsende Rohstoffe und der Hunger in der Welt
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 11/12. Fächerorientierung: Politik, Erdkunde, SoWi.

Misereor
Ich war noch niemals in La Paz
Freiwilligendienste im Ausland als persönliche und als entwicklungspolitische Herausforderung
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 12/13. Fächerorientierung: Erdkunde, Politik, SoWi u.a.