User Online: 2 | Timeout: 02:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Going beyond weltwärts.
Untertitel/Zusätze:
Ansätze für die erfolgreiche Integration des Globalen Lernens und eines Reverseprogrammes in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten.
Erscheinungsort:
o.O.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsübersicht (kurz(
Going beyond weltwärts: Global Learning, weltwärts and beyond
Kapitel I Globales Lernen in Freiwilligenprogrammen
Kapitel II Incoming-Freiwilligendienste
Kapitel III Rahmenbedingungen für internationale Freiwilligendienste
Kapitel IV Module für die Umsetzung des Globalen Lernens und Reverse
Vier gute Gründe für weltwärts-Reverse
VENRO-Mitglieder

Inhaltsverzeichnis (Lang)

Kapitel I
Globales Lernen in Freiwilligenprogrammen
NRO-Standpunkt:
Welche Anforderungen stellen sich an ein Qualitätsmanagement bei Freiwilligendiensten in Bezug auf das
Globale Lernen? Burkhardt Hellemann, fid-Service- und Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH)
Wissenschaftlicher Standpunkt:
Internationale Freiwilligendienste als Lernchance Anregungen aus der Perspektive Globalen Lernens (Claudia Bergmüller, Susanne Krogull, Universität Erlangen-Nürnberg)
BMZ-Standpunkt:
Rückkehrarbeit ehemaliger weltwärts-Freiwilliger (Santiago Alonso, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Praxisbericht:
Ein Jahr in Deutschland – Welchen Mehrwert hat mir mein Aufenthalt bei Kolping International gebracht? (Ana Clara de Moura Gomes, Kolpingwerk )
Volunteers will never end up as racists?! An interview with Lionel Adriaan, Global Classroom Partnership, Cape Town, South Africa
Report on practical experience:
How is Global Learning structurally integrated in Volunteer Services? (Laure Heinrich, Global Education Network of Young Europeans (GLEN)
NRO-Standpunkt:
Organisiert privilegiert und ungleich – weltwärts (Andreas Rosen, Stiftung Nord-Süd-Brücken)
Kapitel II
Incoming-Freiwilligendienste
Praxisbericht:
Studienfachbezogene Praktika in Deutschland für Studierende aus dem Ausland (Ute Köstner, Bundesagentur für Arbeit – Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV))
Praxisbericht:
Das Austauschprogramm von AIESEC Deutschland (Incoming) (Felix von Zittwitz, AIESEC)
Praxisbericht:
Grenzenlos – Globales Lernen im Dialog Afrika, Asien und Lateinamerika im Klassenzimmer (Kambiz Ghawami, World University Service (WUS))
I
Praxisbericht:
Freiwillige leben, lernen und arbeiten in Niedersachsen im Rahmen von Süd-Nord- und Ost-West-Tandems (
Reinhold Bömer, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB))
NRO-Standpunkt:
Ein weltwärts-Aufnahmeprogramm! Zur Stärkung von Entwicklungspartnerschaften (Jan Wenzel, Stiftung Nord-Süd-Brücken, Servicestelle weltwärts)
Praxisbericht:
Der Mehrwert von Freiwilligendiensten: Entwicklungshilfe aus dem Süden (Angelika Schroers, Freiberuflich im Bereich Freiwilligendienste, Fairer Handel, Globales Lernen)
Kapitel III
Rahmenbedingungen für internationale Freiwilligendienste
Rechtliche Rahmenbedingungen für Incoming-Programme in Deutschland (Wiebke Gröschler, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners)
Political and juridical terms for the incoming component of Fredskorpset Norway′s volunteer service (Peter Legat, Fredskorpset Norway)
Kapitel IV
Module für die Umsetzung des Globalen Lernens und Reverse
Module I: Concepts of Global Learning in Voluntary Services
Module II: The Benefit of Incoming Programmes for Development Policy
Module III: The Employment of Volunteers in the Field of Development Education
Module IV: Quality Standards for Voluntary Services in the Field of Development Politics
Vier gute Gründe für weltwärts-Reverse
VENRO-Mitglieder
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
22.10.2010