User Online: 4 | Timeout: 14:38Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Globales Lernen in Österreich: Bestandsaufnahme und Strategieentwicklung 2003. Dokumentation.
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Als Abstract das Vorwort: Projektbeschreibung
Die vorliegende Dokumentation mit dem Titel: Globales Lernen in Österreich: Bestandsaufnahme und Strategieentwicklung 2003 schließt ein Projekt ab, welches als follow-up zum europäischen Kongress zu Globalem Lernen in Maastricht (13. bis 15. November 2002) durchgeführt wurde.
Globales Lernen versteht sich als pädagogische Antwort auf Prozesse der Globalisierung; es ist damit ein sehr aktuelles aber auch ein sehr weit gefasstes Bildungskonzept. In Österreich wird von unterschiedlichen Menschen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit Globales Lernen geplant und durchgeführt. Oftmals wissen diese jedoch nichts voneinander, wissen nicht, welche Inhalte und Methoden in anderen Schulen, Institutionen und Organisationen mit Globalem Lernen verbunden werden, geschweige denn wird der Begriff einheitlich verwendet.
Daher wurde 2003 eine Bestandsaufnahme zu Globalem Lernen in Österreich für den Zeitraum 2001 bis 2003 erhoben, welche Basis für eine Strategieentwicklung zur Stärkung Globalen Lernens in der österreichischen Bildungslandschaft sein soll. Das gesamte Vorhaben wurde von der Südwind Agentur (Franz Halbartschlager) koordiniert und von einem Arbeitsteam begleitet, welches aus folgenden Mitgliedern bestand: Helmuth Hartmeyer (KommEnt), Monica Lieschke (Forum Umweltbildung), Anna Steiner (bm:bwk), Karin Thaler (Bündnis für Eine Welt /ÖIE) und Erika Tiefenbacher (Baobab).
Folgende Arbeitsschritte wurden gesetzt:
- Bestandsaufnahme zu Globalem Lernen in Österreich 2001-2003
Vom Februar bis April 2003 wurde im Auftrag der Südwind Agentur von Marijana Grandits eine Bestandsaufnahme zu Globalem Lernen in Österreich in den letzten Jahren erstellt. Die Struktur und Kriterien für diese Studie wurden im Arbeitsteam diskutiert und entwickelt.
- ExpertInnenforum Globales Lernen
Das Arbeitsteam hat ein ExpertInnenforum nominiert, welches im März 2003 eingeladen wurde, an diesem Prozess der Bestandsaufnahme und Strategieentwicklung zu Globalem Lernen in Österreich mitzuwirken. Dieses ExpertInnenforum bestand aus Fachleuten im Bereich des österreichischen Bildungswesens und aus einigen internationalen ExpertInnen zu Globalem Lernen im deutschsprachigen Raum. Dieses ExpertInnenforum wurde eingeladen, Marijana Grandits bei der Erstellung der Bestandsaufnahme zu unterstützen und sich in den Prozess der Strategieentwicklung (Strategieworkshop) zu involvieren.
- „Kritische Kommentare″
Aus diesem ExpertInnenforum wurden einige Fachleute eingeladen, einen „Kritischen Kommentar″ als Feedback zur Bestandsaufnahme zu formulieren.
- Strategieworkshop (4. Juni 2003)
Anfang Juni 2003 wurde ein Strategieworkshop veranstaltet, zu welchem das ExpertInnenforum eingeladen wurde. Ausgehend von der vorliegenden Bestandsaufnahme war es das Ziel dieses Strategieworkshops, Schritte und Schwerpunkte für eine Stärkung Globalen Lernens innerhalb der österreichischen Bildungslandschaft zu diskutieren, zu erarbeiten, zu vereinbaren, umzusetzen.
Die vorliegende Dokumentation präsentiert die Ergebnisse dieses Prozesses und hat das Ziel, Ausgangspunkt für eine gemeinsame Weiterarbeit zu Globalem Lernen in Österreich zu sein.
Franz Halbartschlager, September 2003
3
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Vorwort: Projektbeschreibung
Arbeitsgruppe Globales Lernen
Bestandsaufnahme Globales Lernen in Österreich 2001 bis 2003 (verfasst von Marijana GRANDITS)
„Kritische Kommentare″: Expertenfeedbacks zur Bestandsaufnahme Globales Lernen (verfasst von Christian GRAF-ZUMSTEG, Johannes GSTACH, Jean-Marie KRIER, Klaus SEITZ, Werner WINTERSTEINER
Strategieworkshop Globales Lernen (4. Juni 2003)
Programm
Ergebnisprotokoll
TeilnehmerInnenliste
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.01.2016