I Einleitung: Warum diese Handreichung ?Wie arbeite ich mit dieser Broschüre? - Eine Lesehilfe
II Grundwissen über eine Evaluation1 Der Begriff Evaluation
2 Zeitpunkt und Gegenstand einer Evaluation (Prozess- und Produktevaluation/
Reichweite/Konzept-, Durchführungs- und Wirkungsevaluation)
3 Wer macht eine Evaluation? (Selbst- und Fremdevaluation)
4 Welcher Nutzen lässt sich aus einer Evaluation ziehen ?
5 Der Ablauf einer Evaluation: ein Kreislauf
5.1 Zielklärung und Festlegung des Evaluationsgegenstandes
5.2 Entwicklung von Kriterien und Indikatoren
5.3 Datenerhebung
5.4 Datenauswertung
5.5 Kommunikation über die Ergebnisse
5.6 Formulierung von Konsequenzen
6 Drei Beispiele für einen Evaluationskreislauf
6.1 Die Evaluation eines Wochenendseminars (Selbstevaluation)
6.2 Die Evaluation der Arbeit einer Informationsstelle (Fremdevaluation)
6.3 Die Evaluation eines Begegnungsprogramms (Selbstevaluation)
III Methodische Anregungen 1 Methoden der Zielfindung sowie der Kriterien- und Indikatorenbestimmung1.1 Umfrageorientierte Vorbereitungsarbeit
1.2 Schneeball-Redaktion
1.3 Zielfindung über einen gemeinsamen Text
1.4 Umgang mit einem Evaluationsraster
2 Methoden der Datenerhebung2.1 Bericht
2.2 Logbuch oder Lerntagebuch
2.3 Schriftliche Befragung / Fragebogen
2.4 Gespräche / Interviews
2.5 Beobachtung
2.6 Schnellabfrage-Zielscheibe
2.7 Feedback-Methoden
3 Methoden zur Formulierung von Konsequenzen3.1 Clustern oder Klumpen
3.2 Diskussion von Empfehlungen und Konsequenzen durch strukturierte Vorgaben
4 Methodische Aspekte einer Selbstevaluation 5 Methodische Aspekte einer Fremdevaluation 6 Zusammenfassung: Tipps für den Erfolg einer Evaluation und vermeidbare Fehler6.1 Empfehlungen für ein gutes Gelingen
6.2 Fehler, die sich vermeiden lassen
IV Anhang 1 Zitierte Literatur
2 Literaturtipps zur Vertiefung
3 Texte zur Verständigung über Grundlagen
4 Kriterienraster
4.1 Aktionsgruppen/Informationsstellen
4.2 Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit an Schulen
4.3 Konzeptionierung und Einsatz von Medien in der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit
4.4 Begegnungsprogramme/Ökumenische Lernreisen (einschließlich der Vor- und Nachbereitung)
V Materialien1 Arbeitsblätter zur Zielfindung und Kriterien-/Indikatorenbestimmung
2 Arbeitsblätter zur Datenerhebung und Rückmeldung
3 Arbeitsblätter zur Formulierung von Konsequenzen aus einer Evaluation
4 Berichte gegenüber Geldgebern - Checklisten