Inhaltsverzeichnis
- Zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Globalen Lernens (GL);
* Krämer, Georg: Was ist und was will "Globales Lernen"? (PDF, 69 KB)
* Scheunpflug, Annette: Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Globalen Lernens. Die Debatten der letzten zehn Jahre (PDF, 115 KB)
* Asbrand, Barbara: Wie erwerben Jugendliche Wissen und Handlungsorientierung in der Weltgesellschaft? (PDF, 126 KB)
* Schreiber, Jörg-Robert: Orientierung im Nebel des Wandels. Der KMK-Orientierungsrahmen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" (PDF, 138 KB)
* Beurteilungskriterien für Unterrichtsmaterialien des "Globalen Lernens" (PDF, 57 KB)
* Seitz, Klaus: Klimawandel in den Köpfen - Zur Rolle des Globalen Lernens in der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (PDF, 82 KB)
* Hartmeyer, Helmuth: Globales Lernen in Österreich: Entwicklungen und Perspektiven (PDF, 79 KB)
- Situation des Globalen Lernens in Deutschland den einzelnen Bundesländern
- Praxisberichte
- ausgezeichnete Projekte
Inhaltsverzeichnis vollständig:
Vorwort
1. Beiträge zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Globalen Lernens
Was ist und was will ,,Globales Lernen" ?
Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Globalen Lernens
Die Debatten der letzten zehn Jahre
Wie erwerben Jugendliche Wissen und Handlungsorientierung in der Weltgesellschaft?
Orientierung im Nebel des Wandels
Beurteilungskriterien für Unterrichtsmaterialien des,,Globalen Lernens"
Klimawandel in den Köpfen - Zur Rolle des Globalen Lernens in der ,,Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Globales Lernen in Österreich: Entwicklungen und Perspektiven
2. Zur Situation des Globalen Lernens in Deutschland - eine kurze Bestandsaufnahme
Bundesebene
Berichte aus den Landesnetzwerken
3. Praxisberichte
Die Millennium-Entwicklungsziele: Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungen
Globales Lernen: Globalisierung gerechter gestalten
Zivilgesellschaft als Partner der Schule
Nord-Süd-Partnerschaften
Anerkannte Projekte der Dekade ,,Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Nützliche Service-Adressen